Vertrag: Siemens beliefert Offshore Windpark in den USA
Zamudio - In den USA haben Siemens Gamesa und der dänische Energieversorger Ørsted einen Auftrag zur Lieferung von Offshore-Windturbinen für das Coastal Virginia Offshore Wind Projekt unterzeichnet.
Die beiden Energieversorger Ørsted (Dänemark) und Dominion Energy (USA) sind 2017 eine strategische Partnerschaft eingegangen. Ørsted wird das Windprojekt mit zwei Einheiten der 6-MW-Klasse (SWT-6.0-154) von Siemens Gamesa bauen, die zusammen eine Leistung von 12 MW erreichen. Es handelt sich zunächst um ein Demonstrations-Projekt auf einer ausgewiesenen Wasserfläche, die aber für eine Windenergie-Leistung von mindestens 2.000 MW ausgelegt ist.
Die Siemens Gamesa-Rotorblätter für dieses Projekt werden in der Produktionsstätte des Unternehmens in Aalborg, Dänemark, gefertigt. Die Gondelaggregate stammen aus dem Siemens-Werk in Cuxhaven, Deutschland. In Virginia werden die Turbinenkomponenten von Ørsted auf Monopilefundamenten installiert. Die Lieferungen sollen Mitte 2020 beginnen.
© IWR, 2025
NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR‑Absichtserklärungen
Wasserstoffbrücke nach Osten: Deutschland und Tschechien starten gemeinsame Offensive für Aufbau von Wasserstoffinfrastruktur
Nel ASA profitiert von Großauftrag: Nel ASA mit Kursrückgang nach starkem Anstieg – Insider-Kauf sorgt für Aufmerksamkeit
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
Vestas und Solaredge mit starken Kursbewegungen: RENIXX: Vestas stark, Solaredge schwach – beide zweistellig nach Zahlen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Ausbau Windenergie in Deutschland
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
10.08.2018



