Transaktion: Equinor verkauft Anteile am Offshore Windpark Arkona

Stavanger, Norwegen – Der norwegische Energieversorger Equinor hat eine Vereinbarung über den Verkauf einer 25prozentigen Beteiligung am Offshore-Windpark Arkona abgeschlossen. Käufer ist ein von der Credit Suisse Energy Infrastructure Partners AG beratener Fonds. Die Transaktion hat ein Volumen von 500 Mio. Euro.
Die Norweger sind derzeit zu 50 Prozent an dem Windpark in der deutschen Ostsee beteiligt. Nach der Transaktion wird Equinor einen Anteil von 25 Prozent behalten. RWE Renewables (nach der Übernahme von E.ON Climate and Renewables) bleibt der Betreiber mit einem Anteil von 50 Prozent.
Equinor ist im April 2016 in das Arkona-Projekt eingetreten. Der Abschluss der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Wettbewerbsbehörden und wird voraussichtlich später im vierten Quartal 2019 erfolgen, einschließlich der üblichen Kaufpreisanpassungen.
Der Windpark Arkona liegt im deutschen Teil der Ostsee, 35 Kilometer nordöstlich der Insel Rügen in Deutschland, südwestlich der dänischen Insel Bornholm. Der Windpark mit einer Gesamtleistung von 385 MW besteht aus 60 Offshore-Windkraftanlagen der 6 MW-Klasse des Herstellers Siemens Gamesa Renewable Energy, die in Wassertiefen von 23 bis 37 Metern errichtet sind. Die erste Stromeinspeisung erfolgte im September 2018, seit November 2018 erzeugen alle 60 Anlagen Strom.
© IWR, 2023
Job: Pfalzsolar GmbH sucht Elektroniker / Servicetechniker Photovoltaik im Segment O&M (m/w/d) Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und SSAB starten weitere Kooperation für fossilfreiem Stahl
Klimapolitische Ziele und Maßnahmen gebündelt: Bundesregierung verabschiedet Klimaaußenpolitikstrategie
Offshore Windmarkt Polen: PGE und Ørsted erteilen DNV Zuschlag für Zertifizierung von Offshore-Windpark Baltica 2
Führungsebene verstärkt: Hendrik Böschen und Björn Burau erweitern Enova Geschäftsführung um Hauke Brümmer
Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und BASF kooperieren bei deutschen Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
04.10.2019