Transaktion: Equinor erwirbt Anteil an weiterem polnischen Offshore-Projekt

Die Offshore-Standortlizenz Ba?tyk I ermöglicht die Entwicklung eines Windparks mit einer Leistung von bis zu 1.560 Megawatt. Equinor ist für das Management der Bauvorbereitung und der möglichen Bau- und Betriebsphase zuständig. 2018 hat Equinor eine 50-prozentige Beteiligung an den Offshore-Windprojekten Ba?tyk II und Ba?tyk III mit einer geplanten Gesamtleistung von zusammen 1.440 MW erworben. Das Windparkgebiet der drei Windparks liegt in der Ostsee in Wassertiefen von 25-35 Metern, etwa 80 Kilometer vom Hafen von ?eba entfernt. Equinor und Polenergia haben ein 50/50 Joint Venture gegründet und arbeiten nun gemeinsam daran, die Baltyk-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 3.000 MW in Richtung Baureife zu bringen.
"Polen ist ein wichtiger Markt für Equinor und wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit Polenergia fortzusetzen, einem erfahrenen Energieunternehmen mit profunder Kenntnis des polnischen Energiemarktes", sagt Jens Økland, Senior Vize Präsident für Business Development im Bereich New Energy Solutions bei Equinor.
© IWR, 2023
EJ: enervis energy advisors GmbH sucht (Senior) Consultant Erneuerbare Energien (m/w/d) KI in der Windenergie-Betriebsführung: Drehpunkt und Turbit kooperieren bei Softwareintegration
HZB mit Meilenstein: Forschende steigern Stabilität von Perowskit-Solarzellen - Marktreife rückt näher
Floating Offshore Windenergie: Ocean Winds und Banque des Territoires kooperieren in Frankreich bei Ausschreibung
Start im Februar: RENAC erweitert Angebot im Bereich Online-Kurse für Erneuerbare Energien
Wasserstoff-Strategie: Deutschland und Australien stärken Energie- und Klimakooperation
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Ausbau Windenergie in Deutschland
13.12.2019