Taiwan: Siemens Gamesa winkt Mega-Offshore-Auftrag
Madrid, Spanien - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) wurde als bevorzugter Lieferant für das 900 Megawatt-Offshore-Windenergieprojekt von Ørsted in Changhua in Taiwan ausgewählt. Der Offshore-Windpark soll aus 112 Anlagen vom Typ SG 8.0-167 DD in der Asien-Pazifik-Ausführung bestehen. Zudem ist eine Servicevereinbarung vorgesehen. Vorbehaltlich der endgültigen Vertragsvereinbarung wird Siemens Gamesa mit Blick auf Local Content-Vorgaben in der Nähe des Hafens von Taichung ein Montagewerk für Gondeln errichten. Siemens geht davon aus, das Werk bis 2021 fertigzustellen.
Die Türme für die Windenergieanlagen sollen, gemäß Local-Content-Vorgaben, im Rahmen einer Partnerschaft zwischen CS Wind und Chin Fong in Taiwan geliefert werden. Beginn der Offshore-Arbeiten soll im Jahr 2021 an.
Die Offshore-Windturbinenvariante SG 8.0-167 DD in der Ausführung für den asiatisch-pazifischen Raum adressiert lokale Bedingungen in der Region. D.h., die SG 8.0-167 DD Anlage wird auf die lokalen Vorschriften und Standards in Bezug auf Taifune, seismische Aktivitäten, 60-Hertz-Betrieb sowie Betrieb bei hohen und niedrigen Umgebungstemperaturen zugeschnitten, so Siemens Gamesa.
© IWR, 2025
Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR‑Absichtserklärungen
Wasserstoffbrücke nach Osten: Deutschland und Tschechien starten gemeinsame Offensive für Aufbau von Wasserstoffinfrastruktur
Nel ASA profitiert von Großauftrag: Nel ASA mit Kursrückgang nach starkem Anstieg – Insider-Kauf sorgt für Aufmerksamkeit
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
22.10.2018



