Siemens Gamesa: Windturbinen im Offshore Windpark Kriegers Flak vollständig errichtet
Stockholm - Der Energieversorger Vattenfall baut mit Kriegers Flak den derzeit größten dänischen Offshore Windpark. Die erste Offshore-Windturbine wurde im Februar 2021 errichtet, die Errichtung der letzten von insgesamt 72 Siemens Gamesa Turbinen erfolgte am 05. Juni 2021. Die nächsten Schritte sind die Prüfung und Zertifizierung des Windparks, damit dieser nach dem Sommer eingeweiht werden kann.
Trotz der logistischen Herausforderungen, die die Covid-Pandemie mit sich gebracht hat, wurde der Zeitplan für den Bau des Offshore-Windparks Kriegers Flak von Vattenfall eingehalten.
Der Offshore Windpark Kriegers Flak mit einer Leistung von 604 MW liegt 15-40 km vor der Küste in der dänischen Ostsee. Wenn der Windpark in Betrieb ist, wird sich die dänische Windproduktion um rund 16 Prozent erhöhen.
Während der Installationsphase wurden die Turbinen vormontiert und aus dem Hafen von Roenne auf der Ostseeinsel Bornholm verschifft.
© IWR, 2025
Job: ifok GmbH sucht Consultant (m/w/d) Wärmewende & kommunale Transformation Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR‑Absichtserklärungen
Wasserstoffbrücke nach Osten: Deutschland und Tschechien starten gemeinsame Offensive für Aufbau von Wasserstoffinfrastruktur
Nel ASA profitiert von Großauftrag: Nel ASA mit Kursrückgang nach starkem Anstieg – Insider-Kauf sorgt für Aufmerksamkeit
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Elektrotechnik
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
07.06.2021



