Siemens Gamesa erhält Mega-Auftrag: Polen steigt entschlossen in die Offshore Windenergie ein
© Siemens GamesaZamudio – Der Einstieg Polens in die Nutzung der Offshore Windenergie wird nach der Planungsphase zunehmend konkreter. Der Windkraftanlagen-Hersteller Siemens Gamesa hat mit den Projektentwicklern PGE Baltica und Ørsted einen Vertrag über 1,5 GW Offshore Windkraftleistung abgeschlossen.
Die Lieferung der 107 Turbinen mit je 14 MW Leistung ist für das Offshore-Windprojekt Baltica 2 in der Ostsee vorgesehen. Der Offshore Windpark Baltica 2 wird rund 40 km vor der Nordküste Polens zwischen Łeba und Ustka errichtet und soll voraussichtlich 2027 in Betrieb gehen.
Das Projekt Baltica 2 ist das größte bisher in Polen angekündigte Offshore-Projekt. Siemens Gamesa hat außerdem drei weitere Verträge mit bevorzugten Lieferanten für insgesamt 1,79 GW abgeschlossen.
"Dieser jüngste Vertrag für Baltica 2 wird die Grundlagen für eine erfolgreiche Einführung der Offshore-Windenergie in Polen schaffen. Die Ostsee bietet enorme Chancen für das Wachstum der Branche in den kommenden Jahren, und wir setzen uns gemeinsam mit Polen und unseren Partnern dafür ein, sie weiter auszubauen", sagte Marc Becker, CEO des Offshore-Geschäfts von Siemens Gamesa.
Polen entwickelt sich schnell zu einem wichtigen Land für Offshore-Windkraftanlagen, so die Einschätzung von Siemens Gamesa. Bis 2030 will Polen die Zielmarke von 10,9 GW Offshore-Windkraftleistung im Land erreichen. Die erste Errichtungsphase erfolgt voraussichtlich ab 2026, die zweite Installationsphase wird gegen Ende des Jahrzehnts erwartet.
© IWR, 2025
EJ: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Tagung: Batterietag NRW - Haus der Technik e.V. Nach Amazon-Praxistest eActros 600: Daimler Truck erhält Mega-Auftrag von Amazon über 200 Elektro-Lkw
Auftrag für Stralsunder Ostseestaal: Helgoland erhält vollelektrische Fähre für 95 Passagiere
20.000 E-Ladepunkte bis 2030: EnBW baut Schnellladeparks für E-Autos in Niedersachsen, Hessen und Bayern weiter aus
US-Inflation Reduction Act (IRA): Nel ASA erhält fast 200 Mio. Dollar für Wasserstoff-Elektrolyseur-Gigafabrik in Michigan
Wind neue Energiequelle Nr. 1: Windenergie überholt in Großbritannien erstmals Strom aus Gaskraftwerken
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
21.04.2023