Sicherheit Offshore-Strukturen: Norwegische Forscher untersuchen Monsterwellen

Die Wucht von Wellen, die auf Offshore-Bohrinseln, Offshore-Windkraftanlagen, Schiffen oder andere Offshore-Strukturen treffen, kann enorme Schäden anrichten. „Es ist entscheidend, die Wechselwirkung zwischen der auftreffenden Welle und der Reaktion der Struktur zu verstehen“, sagt Rene Kaufmann von der NTNU SIMLab (Structural Impact Laboratory). Kaufmann ist einer der Forschenden im SLADE KPN-Projekt, ein vom norwegischen Forschungsrat finanziertes Wissensaufbauprojekt für die Industrie (KPN), in dem Forscher von SINTEF Ocean und NTNU in der Grundlagenforschung zusammenarbeiten.
Die Forscher entwickeln experimentelle Methoden, um die Interaktion zwischen Wellen und Offshore-Strukturen zu messen. Bessere Berechnungsmethoden können der Industrie beim Entwurf neuer Offshore-Strukturen helfen, so das Ziel.
Das Projekt SLADE KPN wird vom norwegischen Forschungsrat und maritimen Akteuren finanziert, darunter das internationale Energieunternehmen Equinor und Aker Solutions, Anbieter von Offshore-Energieerzeugungsanlagen. Auch das Engineering- und Beratungsunternehmen Multiconsult, der Norwegische Reederverband, die Norwegische Schifffahrtsbehörde und die Petroleum Safety Authority Norway unterstützen das Projekt. Die United States Navy ist auch ein internationaler Partner von SLADE KPN.
© IWR, 2023
Energiejob: PST Projekt Solartechnik GmbH sucht Flächenakquisiteur für PV-Projekte (m/w/d) Energie-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Windenergie: Japanische Jera übernimmt belgisches Offshore Unternehmen Parkwind NV
Windenergiepläne gekippt: OVG Schleswig erklärt Regionalplan für unwirksam
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
Transaktion: UKA verkauft Windprojekte in Brandenburg an Encavis
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
27.08.2021