Serie-E-Finanzierungsrunde: Sunfire erhält 500 Mio. Euro für weiteres Elektrolyse-Wachstum
Dresden - Der Dresdener Hersteller von Elektrolyseuren Sunfire hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Wie das Unternehmen mitteilt, konnte Sunfire im Rahmen einer Serie-E-Finanzierungsrunde 215 Mio. Euro einwerben, die durch ein Darlehen der Europäischen Investitionsbank (EIB) von bis zu 100 Mio. Euro ergänzt werden. Darüber hinaus erhält Sunfire Zugang zu ca. 200 Mio. EUR aus bereits genehmigten Fördermitteln.
Als neue Investoren begrüßt Sunfire LGT Private Banking, GIC, Ahren Innovation Capital und Carbon Equity. Im Rahmen der Serie E haben auch bestehende Anteilseigner ihre Investitionen in Sunfire erhöht, darunter Lightrock, Planet First Partners, Carbon Direct Capital, der Amazon Climate Pledge Fund und Blue Earth Capital.
Sunfire-CEO Nils Aldag: „Die erfolgreiche Finanzierungsrunde unterstreicht die führende Rolle der europäischen Wasserstoff- und Cleantech-Industrie. Ich freue mich, dass wir weitere Investoren gewonnen haben, die nicht nur unsere Vision unterstützen, sondern auch Vertrauen in unsere Produkte und in unsere Fähigkeit haben, industrielle Elektrolyseure schnell und in großen Mengen zu liefern. Die bereitgestellten Mittel helfen uns als Unternehmen, weiter zu wachsen und die Industrialisierung unserer Technologien mit Hochdruck voranzutreiben, um der großen Nachfrage nach Elektrolyseuren gerecht zu werden.”
Sunfires Druck-Alkali- und Hochtemperatur-SOEC-Elektrolyseure sind eine skalierbare und effiziente Methode zur Erzeugung von grünem Wasserstoff. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 mehrere Gigawatt an Elektrolyseanlagen in Großprojekten für grünen Wasserstoff zu installieren und sich damit eine führende Position auf dem schnell wachsenden globalen Markt für Elektrolyseure zu sichern.
Die Transaktion unterliegt den üblichen behördlichen Genehmigungen und wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2024 abgeschlossen sein.
© IWR, 2025
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
Wasserstoff-Markthochlauf gestalten: BEE widerspricht Bundesrechnungshof: Grüner Wasserstoff ist Zukunftsinvestition in Wertschöpfung und Versorgungssicherheit
Zukunft mit Ökostrom und mehr Fernwärme: Mainova bleibt Energiepartnerin der Stadt Frankfurt
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86 Prozent
Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
06.03.2024



