Schwimmende Offshore-Windenergie: Floatgen-Turbine produziert mehr Strom als erwartet
Marseille, France - Im Jahr 2018 wurde in Frankreich die schwimmende Offshore-Windenergieanlage Floatgen mit einer Leistung von 2 Megawatt auf dem Sem-Revtest-Areal vor der französischen Atlantikküste in Betrieb genommen. Die Anlage ist mit einer patentierten schwimmenden Gründungsstruktur von Ideol ausgestattet. Ideol, mit Sitz in La Ciotat (Frankreich), wurde 2010 mit dem Ziel gegründet, sowohl technisch als auch wirtschaftlich tragfähige schwimmende Fundamentlösungen für die Offshore-Windindustrie zu entwickeln. Das branchenweit einzigartige und patentierte "Damping Pool"® Design ist als schwimmende Offshore-Gründung nach Angaben von Ideol mit allen bestehenden Offshore-Windenergieanlagen kompatibel.
Nachdem bereits die Betriebsergebnisse im ersten Halbjahr 2019 positiv ausgefallen sind, liegen Stromerzeugung und Verfügbarkeit der Anlage im zweiten Halbjahr 2019 über den Erwartungen. Nach Angaben von Ideol hat die schwimmende Windkraftanlage in der zweiten Hälfte des Jahres 2019 ihre Stromproduktion im Vergleich zum ersten Halbjahr mehr als verdoppelt und erreicht nun eine Jahresgesamtstromproduktion von 6 Millionen Kilowattstunden. Dieser Wert wurde vor dem Hintergrund einer Verfügbarkeit von mehr als 94,6 Prozent im zweiten Halbjahr erreicht.
Die Windturbine blieb während der ersten Wintermonate voll in Betrieb und erzeugte Strom bis zu 5,5 m signifikanter Wellenhöhe und bis zu 24,2 m/s Windgeschwindigkeit, was erneut bestätigte, dass die durch den Schwimmer induzierten Bewegungen keinen Einfluss auf die Stromproduktion haben, so Ideol. Nach Einschätzung des Unternehmens ist die patentierte Technologie von Ideol jetzt vollständig erprobt und bereit für den kommerziellen Einsatz, auch in schwierigen Umgebungen weltweit.
© IWR, 2025
EJ: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d) PNE AG in den ersten neun Monaten 2025 auf Wachstumskurs: PNE steigert Umsatz und EBITDA deutlich - Projektpipeline ausgebaut -Prognose bestätigt
Eneco und Deutsche Windtechnik kooperieren für maximale Verfügbarkeit: Deutsche Windtechnik übernimmt Service für Prinses Amalia Windpark
Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR‑Absichtserklärungen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
14.01.2020



