Ostsee-Windstrom: Iberdrola versorgt Hersteller von Bremsbelägen mit Strom aus Windpark Windanker

Berlin - Iberdrola Deutschland und die TMD Friction Services GmbH haben einen Vertrag für die langfristige Belieferung mit Grünstrom für 15 Jahre unterzeichnet. Die Vereinbarung umfasst eine Lieferung von jährlich ca. 50 GWh (50 Mio. kWh) Strom ab 2027 aus dem in Planung befindlichen Offshore Windpark Windanker. Damikt kann der Hersteller von Bremsbelägen mehr als 50 Prozent des Gesamtbedarfs von TMD in Deutschland
decken.
Der Offshore Windpark Windanker wird 21 Offshore Großanlagen mit je 15 MW Leistung umfassen, die im Jahr 2026 mit einer Netzanschlusskapazität von 300 MW ans Netz gehen werden. Windanker liegt etwa 38 km nordöstlich des Nationalparks Jasmund vor der deutschen Insel Rügen.
Windanker ist der dritte Offshore-Windpark von Iberdrola in der deutschen Ostsee und schließt an die Projekte Wikinger und Baltic Eagle an. Wikinger ist bereits im Jahr 2017 ans Netz gegangen und mit Baltic Eagle entsteht derzeit das zweite Offshore-Windprojekt vor der Insel Rügen. Der Baltic Hub von Iberdrola wird im Jahr 2026 über eine Gesamtleistung von 1,1 GW (1.100 MW) verfügen.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) SMA will Division Home & Business profitabel aufstellen: SMA Solar verschärft Sparkurs und baut weitere 350 Stellen ab
Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert ersten 10-MW-Elektrolyseur für Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt in Portugal
Rekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und knackt 40.000er-Marke
EEX-Zuschlag für Verkauf und Versteigerung: EEX bleibt zentrale Plattform für Emissionshandel in Deutschland ab 2026
Qualitas setzt auf Repowering: Qualitas Energy sichert sich Zuschläge für 43 MW Onshore-Windenergie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
EU-Windenergie-Stromerzeugung
04.10.2023