Offshoreausbau in Dänemark: Windpark Horns Rev 3 komplett
Stockholm, Schweden - Im dänischen Offshore Windpark Horns Rev 3 sind jetzt alle 49 Windenergieanlagen errichtet. Der Offshore-Park mit einer Gesamtleistung von 406,7 Megawatt (MW) wurde auf einer Fläche von 88 km² etwa 29 – 44 km westlich von Houstrup Strand an der Westküste Jütlands in der dänischen Nordsee errichtet.
Zum Einsatz kommen MHI-Vestas Windenergieanlagen vom Typ V164-8,0MW mit einer Leistung von 8,3 MW pro Anlage. In den Bereichen der Anlagenstandorte liegt die Wassertiefe zwischen 10 und 21 Metern. Betreiber und Eigentümer ist der schwedische Energiekonzern Vattenfall.
Der erste Strom wurde im Dezember in den nordischen Markt geliefert. Der nächste Schritt besteht nach Angaben von Vattenfall nun darin, die Windenergieanlagen nach und nach in Betrieb zu nehmen. Der Vollbetrieb soll im Lauf des Jahres 2019 erreicht werden. Horns Rev 3 wird ausreichend Strom produzieren, um über 425.000 dänische Haushalte mit umweltfreundlichem Windstrom versorgen.
© IWR, 2025
Stadt Zerbst profitiert von kommunalen Einnahmen: Statkraft nimmt PV-Batteriespeicher-Hybridkraftwerk in Zerbst in Betrieb
Northland Power Q3-Zahlen: Northland Power steigert Umsatz - Nettoverlust verdoppelt - Dividende gekürzt - Aktie stürzt ab
Lichtreduktion an der niederländischen Küste: Lanthan Safe Sky rüstet über 160 Windturbinen in den Niederlanden mit BNK-Technologie aus
PNE AG in den ersten neun Monaten 2025 auf Wachstumskurs: PNE steigert Umsatz und EBITDA deutlich - Projektpipeline ausgebaut -Prognose bestätigt
Eneco und Deutsche Windtechnik kooperieren für maximale Verfügbarkeit: Deutsche Windtechnik übernimmt Service für Prinses Amalia Windpark
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stellenangebot: ifok GmbH sucht Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation
23.01.2019



