Offshore Windpark Wikinger: Prysmian schliesst interne Parkverkabelung ab

Berlin / Mailand – Die Prysmian Group hat das parkinterne Kabelsystem für den Offshore Windpark Wikinger in der deutschen Ostsee erfolgreich in Betrieb genommen. Prysmian hatte den Auftrag im Februar 2015 von Iberdrola erhalten. Die Kabel wurden im Prysmian-Werk im norwegischen Drammen, einem der drei Kompetenzzentren des Konzerns für die Herstellung von Seekabeln (neben den Werken in Italien und Finnland), produziert.
In den vergangenen Jahren hat Prysmian kräftig in neue Betriebsmittel und Modernisierung investiert, unter anderem hochmoderne Kabelverlegeschiffe und ein Kabelschutz-Komplettsortiment. Durch die Erweiterung des Produkt- und Dienstleistungsangebots sieht sich das Unternehmen für die Herausforderungen des Offshore-Windmarktes gewappnet und bietet als Generalunternehmer Turnkey-Projekte für seine Kunden an.
© IWR, 2025
SMA will Division Home & Business profitabel aufstellen: SMA Solar verschärft Sparkurs und baut weitere 350 Stellen ab
Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert ersten 10-MW-Elektrolyseur für Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt in Portugal
Rekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und knackt 40.000er-Marke
EEX-Zuschlag für Verkauf und Versteigerung: EEX bleibt zentrale Plattform für Emissionshandel in Deutschland ab 2026
Qualitas setzt auf Repowering: Qualitas Energy sichert sich Zuschläge für 43 MW Onshore-Windenergie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Ausbau Windenergie in Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien
12.11.2018