Offshore-Windpark Dunkerque: Konsortium um Innogy erhält Projekt-Zuschlag

Essen - Das französische Ministerium für Ökologie und Energiewende hat ein Konsortium der Unternehmen EDF Renewables, Enbridge und Innogy für die Planung, den Bau sowie den Betrieb und die Instandhaltung des Offshore-Windparks Dunkerque ausgewählt.
Der französische Offshore-Windpark soll rd. 10 km vor der Küste entstehen und mit einer installierten Leistung von rund 600 MW einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des Ziels der französischen Regierung leisten, 32 Prozent des Strombedarfs des Landes bis 2030 aus erneuerbaren Energiequellen zu decken. Das Projekt spielt eine zentrale Rolle bei den Plänen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region und soll zur Schaffung neuer Arbeitsplätze in den Bereichen Industrie, Schifffahrt und Tourismus beitragen.
© IWR, 2023
Job: Netze BW GmbH sucht Ingenieur Kundenprojekte in der Hochspannung (w/m/d) Offshore-Windenergie: Hyundai Heavy Industries wird bevorzugter EPC-Auftragnehmer für schwimmenden Windpark in Südkorea
Aus- und Weiterbildung: Online-Studiengang MBA Renewables bietet neue Zertifikatskurse für Führungskräfte
Neue Dividendenpolitik: RWE investiert 55 Milliarden Euro in grüne Technologien
Neues Jahr 2024: Verivox Analyse - Stromtarife sinken auf breiter Front
Parc éolien en mer de Fécamp: Frankreich nimmt 2023 weiteren Offshore Windpark in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
17.06.2019