Nordex 6 MW-Klasse: Nordex Group erhält Windturbinen-Auftrag über 48 MW aus Österreich

Hamburg - Die Nordex Group hat einen weiteren Auftrag von einem Energieversorger in Österreich erhalten. Die Kelag-Kärntner Elektrizitäts Aktiengesellschaft aus Österreich hat Nordex-Windturbinen für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd bestellt. Nordex liefert und errichtet sieben Windenergieanlagen aus der 6 MW-Klasse (Typ N163/6.X). Zusätzlich wurde ein Premium Servicevertrag über 25 Jahre abgeschlossen, der eine langfristige und zuverlässige Wartung der Anlagen sicherstellt.
Der Standort des Windparks befindet sich im südlichen Österreich, im Dreiländereck Kärnten-Steiermark-Slowenien, auf einem bewaldeten Bergrücken mit Höhen zwischen 1.240 und 1.430 Metern.
Der Baustart des Projekts ist für Ende 2025 vorgesehen. Die Bauarbeiten erfolgen etappenweise, wobei die Errichtung und Inbetriebnahme der Windenergieanlagen für 2027 geplant sind.
Die N163-Turbinen werden über zwei unterschiedliche Nabenhöhen verfügen: vier Anlagen werden auf 118 Meter hohen Stahlrohrtürmen installiert, während drei weitere auf Hybridtürmen mit einer Nabenhöhe von 164 Metern errichtet werden.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Ausbau Windenergie in Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
10.09.2025