Nachts gehen Lichter aus: Parasol schaltet Blinken von Windparks ab

Als Vorteil sieht Parasol die sehr kurze Beleuchtungsdauer und der große Synergieeffekt in bestehenden BNK Wirkräumen an. So haben sich die nordfriesischen Windparks in den Orten Langenhorn, Ockholm und Bordelum entschieden, sich dem bestehenden System von Deutschlands größten Bürgerwindpark Reußenköge anzuschließen. Damit gehen hier im Nordwesten von Schleswig-Holstein zukünftig bei 118 Windenergieanlagen in einem zusammenhängenden Gebiet nachts die Lichter aus, so Parasol.
Darüber hinaus hat Parasol auch in anderen Bundesländern weitere Kunden gewinnen können, dadurch entsteht u.a. auch bei Greifswald ein weiterer BNK Großwirkraum. Rund um den Windpark Mannhagen können die Betreiber von Windkraftanlagen zukünftig mit dem BNK Signal von Parasol versorgt werden.
© IWR, 2023
Energiejob: Forschungszentrum Jülich sucht Leitung des Fachbereichs „Gesundheitswirtschaft und soziale Innovationen“ (w/m/d) Beschleunigung alternativlos: Chemie- und Windverband fordern schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien
Direktverträge: FDP will Eigenstrom-PPA statt Industriestrompreis
Folgefehler vermeiden: BEE kritisiert BMWK-Langfristszenarien zur Entwicklung des Energiesystems
Elektro-LKW: Daimler erhält Rekordauftrag über 900 E-Transporter in Japan
RWE-Pilotprojekt: Schwimmende Windturbine speist erstmals grünen Strom ins spanische Netz ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
13.09.2022