Nachts gehen Lichter aus: Parasol schaltet Blinken von Windparks ab

Als Vorteil sieht Parasol die sehr kurze Beleuchtungsdauer und der große Synergieeffekt in bestehenden BNK Wirkräumen an. So haben sich die nordfriesischen Windparks in den Orten Langenhorn, Ockholm und Bordelum entschieden, sich dem bestehenden System von Deutschlands größten Bürgerwindpark Reußenköge anzuschließen. Damit gehen hier im Nordwesten von Schleswig-Holstein zukünftig bei 118 Windenergieanlagen in einem zusammenhängenden Gebiet nachts die Lichter aus, so Parasol.
Darüber hinaus hat Parasol auch in anderen Bundesländern weitere Kunden gewinnen können, dadurch entsteht u.a. auch bei Greifswald ein weiterer BNK Großwirkraum. Rund um den Windpark Mannhagen können die Betreiber von Windkraftanlagen zukünftig mit dem BNK Signal von Parasol versorgt werden.
© IWR, 2023
Job: Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH sucht Sachbearbeiter (m/w/d) Energieprozesse und Marktkommunikation Windenergie: Japanische Jera übernimmt belgisches Offshore Unternehmen Parkwind NV
Windenergiepläne gekippt: OVG Schleswig erklärt Regionalplan für unwirksam
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
Transaktion: UKA verkauft Windprojekte in Brandenburg an Encavis
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Immobilien
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
13.09.2022