Menschliches Versagen: Hunderttausend Liter radioaktive Kühlflüssigkeit aus Atomkraftwerk Olkiluoto 3 ausgetreten

Helsinki - In dem wegen einer Wartung herunter gefahrenen finnischen Atomkraftwerk Olkiluoto 3 ist es am Freitag, 07.03.2025 zu einem Austritt von radioaktivem Reaktorkühlmittel gekommen. Wie der Betreiber TVO mitteilt, sind 100 Kubikmeter (100.000 Liter) an Kühlmittel ausgetreten und in die geschlossenen Räume des Sicherheitsbehälters und in das Bodenablaufsystem des Sicherheitsbehälters geflossen.
Der Vorfall stelle keine Gefahr für das Personal, die Umwelt oder die nukleare Sicherheit dar, so TVO in einer Mitteilung. Der Austritt erfolgte infolge eines menschlichen Fehlers durch eine Luke des Reaktorbeckens, die nicht ordnungsgemäß geschlossen worden war.
TVO hat eine Untersuchung des Vorfalls eingeleitet und wird die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um eine Wiederholung des Vorfalls zu verhindern.
Die jährliche Abschaltung des Atomkraftwerks OL3 begann am 1. März 2025 und soll bis Anfang Mai 2025, d.h. rund zwei Monate, andauern. TVO stuft die Bedeutung des Ereignisses für den Strahlenschutz aufgrund der getroffenen Sicherheitsmaßnahmen letztlich als gering ein. Die Wartungsarbeiten im Atomkraftwerk Olkiluoto 3 werden derzeit wie geplant fortgesetzt.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Nach Windpark-Stopp: Ørsted kündigt Vertrag mit Cadeler - Entschädigung ermöglicht Prognoseanhebung
Digitale Vernetzung von KWK-Anlage mit Produktion, Netz und Markt: Eon und MM Neuss starten Europas erste vollautomatisierte und marktorientierte KWK-Großanlage
Warmes Flusswasser legt Kernkraftwerk lahm: Schweizer Atomkraftwerk Beznau 1 wegen Hitzewelle komplett abgeschaltet
Energiewende-Durchbruch mit Redox-Flow-Batterie: Fraunhofer ICT speist erstmals volatile Erneuerbare Energie planbar und wetterunabhängig ins Stromnetz ein
Fallende Energiepreise drücken Inflationsrate weiter: Inflation in Deutschland im Juni 2025 erreicht EZB-Ziel bei 2,0 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
10.03.2025