Mega Offshore Windpark: Vattenfall verkauft Offshore Windstrom an Air Liquide

Der Offshore Windpark Hollandse Kust Zuid ist mit einer Leistung von knapp über 1.500 MW einer der weltweit größten Offshore Windparks. Insgesamt werden 140 Windkraftanlagen der 11 MW-Klasse von Siemens Gamesa errichtet. Baubeginn ist in diesem Jahr 2021. Der Windpark geht 2023 vollständig in Betrieb und wird dann jährlich mehr als 6 Mrd. kWh (6 TWh) an umweltfreundlichen Strom erzeugen.
© IWR, 2021
Weitere Meldungen aus dem Bereich Offshore-Windenergie.
Flugsicherheit: Protea Tech BNK System besteht Baumusterprüfung
LEAG Auftrag: GE Renewable Energy liefert 6 MW-WEA für ostdeutsche Windprojekte
Führungswechsel: Andreas Wagner verlässt die Stiftung Offshore-Windenergie
Irland: RWE nimmt ersten eigenen eruopäischen Batteriespeicher in Betrieb
Finanzmarkt: Enercon legt Fonds für institutionelle Investoren auf
Das könnte Sie auch noch interessieren
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
Ausbau Windenergie in Deutschland
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
Flugsicherheit: Protea Tech BNK System besteht Baumusterprüfung
LEAG Auftrag: GE Renewable Energy liefert 6 MW-WEA für ostdeutsche Windprojekte
Führungswechsel: Andreas Wagner verlässt die Stiftung Offshore-Windenergie
Irland: RWE nimmt ersten eigenen eruopäischen Batteriespeicher in Betrieb
Finanzmarkt: Enercon legt Fonds für institutionelle Investoren auf
Das könnte Sie auch noch interessieren
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
Ausbau Windenergie in Deutschland
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
18.03.2021