Mega Offshore Windpark: Vattenfall verkauft Offshore Windstrom an Air Liquide
Stockholm - Der Energieversorger Vattenfall hat bereits den ersten Stromvertrag für den riesigen niederländischen Offshore Windpark Hollandse Kust Zuid unterzeichnet. Abnehmer des Ökostroms ist der weltweite Anbieter von Industriegasen, die Air Liquide. Das Unternehmen wird 100 GWh (100 Mio. kWh) Windstrom ab 2023 jährlich für die Versorgung seiner Fabriken in den Niederlanden nutzen.
Der Offshore Windpark Hollandse Kust Zuid ist mit einer Leistung von knapp über 1.500 MW einer der weltweit größten Offshore Windparks. Insgesamt werden 140 Windkraftanlagen der 11 MW-Klasse von Siemens Gamesa errichtet. Baubeginn ist in diesem Jahr 2021. Der Windpark geht 2023 vollständig in Betrieb und wird dann jährlich mehr als 6 Mrd. kWh (6 TWh) an umweltfreundlichen Strom erzeugen.
© IWR, 2025
Energiejob: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR‑Absichtserklärungen
Wasserstoffbrücke nach Osten: Deutschland und Tschechien starten gemeinsame Offensive für Aufbau von Wasserstoffinfrastruktur
Nel ASA profitiert von Großauftrag: Nel ASA mit Kursrückgang nach starkem Anstieg – Insider-Kauf sorgt für Aufmerksamkeit
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Aktuelle Jobs im Bereich Geographie
18.03.2021



