Klimawandel: Europäische Union beruft Edenhofer in wissenschaftlichen Beirat

Edenhofer ist Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change sowie Professor an der Technischen Universität Berlin. Der Beirat wird unabhängige wissenschaftliche Beratung leisten und soll Berichte erstellen, wie die EU-Politik mit dem Klimagesetz und den Verpflichtungen der EU im Rahmen des Pariser Abkommens übereinstimmt.
Zu den Mitgliedern des Beirats gehören neben Edenhofer Maarten van Aalst, University of Twente, Jette Bredahl Jacobsen, University of Copenhagen, Constantinos Cartalis, National and Kapodistrian University of Athens, Suraje Dessai, University of Leeds, Laura Díaz Anadón, University of Cambridge, Vera Eory, Scotland’s Rural College, Edgar Hertwich, Norwegian University of Science and Technology in Trondheim, Lena Kitzing, Technical University of Denmark, Elena López-Gunn, ICATALIST, Lars J. Nilsson, Lund University, Keywan Riahi, International Institute for Applied Systems Analysis, Joeri Rogelj, Grantham Institute of the Imperial College London, Nicolaas Schrijver, Leiden University und Jean-Francois Soussana, French National Research Institute for Agriculture, Food and the Environment.
© IWR, 2023
EKL-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Stellenangebot: AGIAMONDO e. V. sucht Consultant(e) en énergie renouvelable (h/f/d) en Afrique Windenergie: Japanische Jera übernimmt belgisches Offshore Unternehmen Parkwind NV
Windenergiepläne gekippt: OVG Schleswig erklärt Regionalplan für unwirksam
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
Transaktion: UKA verkauft Windprojekte in Brandenburg an Encavis
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
25.03.2022