Klimaschutz: Bundeskabinett beschließt Eckpunktepapier des Klimapakets
Berlin - Das Bundeskabinett hat heute (25.09.2019) eine Vorlage mit den am 20. September vom Klimakabinett verabschiedeten Eckpunkten des Klimaschutzprogramms 2030 beschlossen. Das Paket war auch Thema in der heutigen, 47. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Dabei betonte Umweltministerin Svenja Schulze (SPD), dass das Paket ein wichtiger Schritt sei, um den Klimaschutzplan 2050 umzusetzen und europäische Verpflichtungen einzuhalten. Um den Emissionshandel nicht zu einem Elitenprojekt werden zu lassen und alle Menschen in Deutschland mitzunehmen, "steigen wir vorsichtig ein und wollen den Preis steigern, wenn die anderen Maßnahmen greifen", sagte Schulze mit Blick den oft als zu niedrig kritisierten CO2-Preis.
Eines der für sie wichtigsten Ergebnisse sei, dass die Sektorziele gesetzlich festgeschrieben werden sollen. Dass jedes Jahr geprüft und nachgesteuert werden müsse, schaffe Planbarkeit und Transparenz. Man reagiere damit auch auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen, die heute noch nicht planbar seien, so Schulze weiter.
Mit den Eckpunkten sei die Arbeit aber nicht getan: "Es wird eine Reihe von Gesetzen geben", kündigte die Ministerin an. Diese sollen noch bis Ende des Jahres das Kabinett passieren.
© IWR, 2025
Energiejob: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) Northland Power Q3-Zahlen: Northland Power steigert Umsatz - Nettoverlust verdoppelt - Dividende gekürzt - Aktie stürzt ab
Lichtreduktion an der niederländischen Küste: Lanthan Safe Sky rüstet über 160 Windturbinen in den Niederlanden mit BNK-Technologie aus
PNE AG in den ersten neun Monaten 2025 auf Wachstumskurs: PNE steigert Umsatz und EBITDA deutlich - Projektpipeline ausgebaut -Prognose bestätigt
Eneco und Deutsche Windtechnik kooperieren für maximale Verfügbarkeit: Deutsche Windtechnik übernimmt Service für Prinses Amalia Windpark
Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
25.09.2019



