Kabel-Auftrag: JDR erhält Zuschlag für Floating Offshore Wind Projekt in Frankreich

Hartlepool, UK - JDR, der zur TFKable-Gruppe gehörende Anbieter von Unterwasserkabeln, hat im Konsortium mit SDI, einer Tochter der DEME-Gruppe, den Auftrag für die schlüsselfertige Lieferung und Installation der dynamischen 66-kV-Kabel für den schwimmenden Offshore-Windpark Leucate in Frankreich erhalten.
Auftraggeber sind der französische Übertragungsnetzbetreiber Réseau de Transport d'Électricité (RTE) und Eoliennes Flottantes du Golfe du Lion's (EFGL), ein Konsortium aus Engie, EDP Renewables und Caisse des Dépôts.
Der Standort des Demonstrations-Windparks Leucate mit einer Gesamtleistung von 30 Megawatt (MW) befindet sich vor der Küste der Region Leucate-Le Barcarès im Südosten Frankreichs. Geplant ist die Errichtung von drei schwimmenden Vestas Windturbinen des Typs V164-10.0 MW in einer Wassertiefe von 65 bis 80 Metern.
JDR wird die dynamischen und statischen Kabel zur Netzanbindung der schwimmenden Turbinen konstruieren und herstellen. SDI wird die gesamte Lieferung und Installation der von JDR gelieferten Kabel übernehmen.
"Der Markt für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen entwickelt sich in rasantem Tempo. Da die Gewässer immer tiefer werden, werden Innovationen bei dynamischen 66-kV-Kabeln wie unseren benötigt, um die Nachfrage zu befriedigen. Es ist eine aufregende Zeit für die Branche und die Unterwasserkabeltechnologie“, freut sich Wojtek Skoczylas, CSO bei JDR Cables über das gemeinsame Projekt mit SDI.
Die Kabel sollen in der JDR-Fertigung in Hartlepool, Großbritannien, hergestellt werden, bevor sie 2022 zur Installation nach Frankreich verschifft werden.
© IWR, 2025
Energiejob: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
22.04.2021