Instandhaltung: Neuer Blattlastsensor von Bachmann verbessert Rotorblattüberwachung

Über die Messung der Blattdurchbiegung ermöglicht der CLS eine genaue Erfassung der Rotorblattdehnung in Echtzeit. Dabei bietet der CLS einen größeren Messbereich und ist langlebiger als konventionelle Dehnungsmessstreifen, so Bachmann. Der einfach zu installierende Sensor ermöglicht eine optimierte Pitch-Regelung sowie die frühzeitige Eis- und Fehlererkennung zur verbesserten vorausschauenden Instandhaltung der Rotorblätter und ist sowohl für den Einsatz an Onshore- als auch an Offshore-Anlagen geeignet.
Die beim Sensor verwendeten Technologien zur Wegmessung liefern präzise Messergebnisse mit geringen Toleranzwerten (+/-0,5µm). Gegenüber herkömmlichen Dehnungsmessstreifen sind mit den Sensor nach Unternehmensangaben Messungen über eine ca. 12-mal größere Distanz machbar, so dass die Ergebnisse von lokalen Inhomogenitäten des Werkstoffs unbeeinflusst sind. Der Sensor ist mit seiner berührungslosen Messtechnik für raue Umgebungsbedingungen ausgelegt, was zu einer deutlich verbesserten Haltbarkeit und langfristigen Wiederholbarkeit der Messungen führt.
© IWR, 2021
Stromlieferverträge: Marktoffensive für PPAs geht offiziell an den Start
Neuausrichtung: Windnetzwerk WoWED wird zu W.one und öffnet sich für weitere regenerative Energieträger
Personalie: Iris Stempfle ist neue Chefin bei Iberdrola in Deutschland
Rekordfahrt: RENIXX World klettert auf neues Allzeithoch - Vestas-Aktienkurs erstmals über 200 Euro
Portfolio-Erweiterung: Priogen Energy stärkt Geschäftsbereich Direktvermarktung
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
16.12.2020