Instandhaltung: Neuer Blattlastsensor von Bachmann verbessert Rotorblattüberwachung

Rudolstadt - Die auf das Condition Monitoring spezialisierte Bachmann Monitoring GmbH aus Rudolstadt führt vor dem Jahresende mit dem Cantilver-Sensor (CLS) eine neue, hochmoderne Technologie zur Rotorblattüberwachung von Windenergieanlagen ein.
Über die Messung der Blattdurchbiegung ermöglicht der CLS eine genaue Erfassung der Rotorblattdehnung in Echtzeit. Dabei bietet der CLS einen größeren Messbereich und ist langlebiger als konventionelle Dehnungsmessstreifen, so Bachmann. Der einfach zu installierende Sensor ermöglicht eine optimierte Pitch-Regelung sowie die frühzeitige Eis- und Fehlererkennung zur verbesserten vorausschauenden Instandhaltung der Rotorblätter und ist sowohl für den Einsatz an Onshore- als auch an Offshore-Anlagen geeignet.
Die beim Sensor verwendeten Technologien zur Wegmessung liefern präzise Messergebnisse mit geringen Toleranzwerten (+/-0,5µm). Gegenüber herkömmlichen Dehnungsmessstreifen sind mit den Sensor nach Unternehmensangaben Messungen über eine ca. 12-mal größere Distanz machbar, so dass die Ergebnisse von lokalen Inhomogenitäten des Werkstoffs unbeeinflusst sind. Der Sensor ist mit seiner berührungslosen Messtechnik für raue Umgebungsbedingungen ausgelegt, was zu einer deutlich verbesserten Haltbarkeit und langfristigen Wiederholbarkeit der Messungen führt.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
16.12.2020