Floating Offshore Wind: Equinor, RES und Green Giraffe gründen Partnerschaft für französischen Markt

Stavanger, Norwegen - Der in den Bereichen Öl, Gas und erneuerbare Energien tätige norwegische Energiekonzern Equinor, der britische regenerative Projektentwickler RES und das auf Finanzberatungen im Bereich erneuerbare Energien spezialisierte niederländische Unternehmen Green Giraffe haben sich für die Partnerschaft Océole zusammengeschlossen.
Océole wird sich der Entwicklung von schwimmenden Offshore-Windparks in Frankreich widmen und beabsichtigt, sich an den kommenden Ausschreibungen der französischen Regierung für schwimmende Offshore-Windprojekte zu beteiligen.
In der Partnerschaft bündeln Equinor, RES und Green Giraffe ihr Know-how und ihre Kompetenzen im industriellen, technischen und finanzwirtschaftlichen Bereich. Gemeinsam möchten die drei Unternehmen leistungsstarke schwimmende Offshore-Windprojekte umsetzen, die Frankreich beim Ausbau der Offshore-Windenergie unterstützen. Ziel in Frankreich auf dem Weg zur Klimaneutralität im Jahr 2050 ist es, die Offshore-Windenergieleistung bis 2028 auf bis zu 6,8 GW auszubauen.
"Frankreich hat sich zum Ziel gesetzt, im nächsten Jahrzehnt zu einem der Top-Märkte für schwimmende Offshore-Windparks zu werden. Gemeinsam mit RES und Green Giraffe sind wir bereit, langfristig zu den ehrgeizigen Offshore-Windplänen des Landes beizutragen und den möglicherweise ersten kommerziellen schwimmenden Offshore-Windpark in Frankreich zu entwickeln“, so Jens Økland, Senior Vice President für Geschäftsentwicklung bei Equinor im Bereich Erneuerbare Energien.
Equinor verfügt über eine umfangreiche Expertise im Bereich Offshore-Windenergie und betreibt den weltweit ersten schwimmenden Windpark, Hywind Scotland (30 MW). Derzeit bau Equinor zudem den weltweit bislang größten schwimmenden Offshore-Windpark Hywind Tampen (88 MW), der 2022 in Betrieb gehen soll.
RES hat durch seine Erfahrung in der Projektentwicklung, dem Betrieb und der Wartung sowie den Support- und Ingenieurdienstleistungen anerkannte Expertisen in der Offshore-Windenergie. In Frankreich hat RES 2011 die Ausschreibung für das Offshore-Windprojekt vor der Bucht von Saint-Brieuc gewonnen, das sich derzeit im Bau befindet und 2023 in Betrieb gehen soll.
Green Giraffe ist ein spezialisiertes Finanzberatungsunternehmen, das sich auf den Sektor der erneuerbaren Energien konzentriert. Mit mehr als 110 Projekten weltweit verfügt das Unternehmen über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz und eine starke internationale Position im Offshore-Windsektor.
© IWR, 2023
Energiejob: Netze BW GmbH sucht Ingenieur Kundenprojekte in der Hochspannung (w/m/d) Offshore Windmarkt Polen: PGE und Ørsted erteilen DNV Zuschlag für Zertifizierung von Offshore-Windpark Baltica 2
Führungsebene verstärkt: Hendrik Böschen und Björn Burau erweitern Enova Geschäftsführung um Hauke Brümmer
Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und BASF kooperieren bei deutschen Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2
Netzausbau: Siemens Energy erhält von 50Hertz und Tennet Auftrag zum Bau von zwei weiteren Konverteranlagen
Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
21.07.2021