Energieversorgung gesichert: Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung der Rosneft Deutschland

Berlin - Die Bundesregierung hat auf Grundlage des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG) die Treuhandverwaltung über die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) und die RN Refining & Marketing GmbH (RNRM) bis zum 10. September 2025 verlängert. Mit dieser Maßnahme behält die Bundesnetzagentur weiterhin die Kontrolle über Rosneft Deutschland und sichert die Energieversorgung in Deutschland.
Rosneft Deutschland betreibt rund 12 Prozent der deutschen Erdölverarbeitungskapazitäten und ist maßgeblich an den Raffinerien PCK Schwedt, MiRo in Karlsruhe und Bayernoil in Vohburg beteiligt. Die Verlängerung der Treuhandverwaltung gewährleistet nicht nur die Stabilität der Energieversorgung, insbesondere für die Bundesländer Berlin und Brandenburg, sondern auch die Zukunftsfähigkeit des Standorts Schwedt.
Die Bundesregierung arbeitet weiterhin auf einen zügigen Abschluss der Verkaufsverhandlungen mit der russischen Muttergesellschaft Rosneft hin, um die Raffinerien langfristig zu sichern und Investitionen in den Standort zu ermöglichen. Dieser Weg wurde möglich, weil Rosneft die Klagen gegen die Treuhandanordnungen weiterhin ruhend gestellt und glaubhaft dargelegt hat, dass ein Verkauf von Rosneft Deutschland aktiv betrieben werde.
Die Treuhandverwaltung bleibt eine wichtige Maßnahme, um die Kontrolle über kritische Energieinfrastruktur zu sichern und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu gewährleisten.
© IWR, 2025
Job: Thyssengas GmbH sucht Abteilungsleiter Controlling Regulierung Energiebranche (m/w/d) Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Ørsted investiert in Offshore-Service und Wartung: Neue Fachkräfte und Serviceschiff für die Nordsee
Netzausbau nimmt Fahrt auf: Bundesnetzagentur genehmigt letzten Abschnitt von A-Nord
2.000 MW-Stromleitung: Baufortschritt der Stromleitung A-Nord jetzt auch in Nordrhein-Westfalen
Fertigung Batteriesysteme: VW-Tochter Scania übernimmt Industriesparte von Northvolt Systems
Neue Ära der Mega-Offshore Windturbinen: Siemens Gamesa schließt Errichtung der 21,5 MW-Windturbine im dänischen Testzentrum ab
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
07.03.2025