Direkte Dekarbonisierung: Iberdrola versorgt Mercedes Benz mit Offshore-Windstrom

Berlin - Iberdrola Deutschland wird Mercedes-Benz zukünftig mit Strom aus dem geplanten Offshore Windpark Windanker in der Ostsee beliefern. Der langfristige Stromliefervertrag (PPA) sichert der Mercedes-Benz Gruppe einen Anteil von mehr als 140 MW der geplanten bis zu 315 MW Windparkleistung zu, sodass von einer Ökostrommenge von 500 bis 600 Mio. kWh Windstrom jährlich ausgegangen werden kann.
Mercedes-Benz wird der größte Kunde sein, den Iberdrola mit Strom aus dem Offshore- Windpark Windanker beliefert.
Mit diesem und weiteren PPA bringt Iberdrola seine Offshore-Windenergie ohne EEG-System in den Markt und realisiert einen wichtigen Baustein für die Energiewende in Deutschland.
Neben dem zukünftigen Offshore-Windpark Windanker (Inbetriebnahme 2027 geplant) betreibt Iberdrola Deutschland bereits heute den Windpark Wikinger (350 MW) in der Ostsee. Der Windpark Baltic Eagle (476 MW) befindet sich gerade im Bau.
Felipe Montero, CEO von Iberdrola Deutschland: „Die Vereinbarung mit der Mercedes-Benz Group AG ist ein wichtiger Baustein für Iberdrola Deutschland zum Ausbau der Partnerschaften mit Kunden aus Industrie und Gewerbe, die wir auf ihrem Weg zur Dekarbonisierung hin zu einer grünen Industrie unterstützen. Kooperationen wie diese ermöglichen es, große Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien erfolgreich und auf der Basis von marktwirtschaftlichen Mechanismen zu entwickeln.“
© IWR, 2025
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) SMA will Division Home & Business profitabel aufstellen: SMA Solar verschärft Sparkurs und baut weitere 350 Stellen ab
Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert ersten 10-MW-Elektrolyseur für Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt in Portugal
Rekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und knackt 40.000er-Marke
EEX-Zuschlag für Verkauf und Versteigerung: EEX bleibt zentrale Plattform für Emissionshandel in Deutschland ab 2026
Qualitas setzt auf Repowering: Qualitas Energy sichert sich Zuschläge für 43 MW Onshore-Windenergie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
30.03.2023