Condition Monitoring: Bachmann stellt System für ganzheitliche Maschinenüberwachung vor

Feldkirch – Der österreichische Spezialist für Condition Monitoring Systeme (CMS) Bachmann hat sein neues AIC214 CMS-Modul auf der Windenergy Hamburg vorgestellt. Zusammen mit der überarbeiteten Software kann der Betreiber mit dem CMS-Modul alle relevanten Themen rund um seine Windenergieanlagen überwachen und identifizieren, so Bachmann. Zusätzliche Features sorgen für die sichere und kontinuierliche Erfassung von Anlagendaten und für die Online-Bestimmung der Rotorunwucht. Die Software zur Ansteuerung der Bachmann-Module bietet die Möglichkeit, durch Plug-ins weitere Funktionen hinzuzufügen. Das macht das System flexibel und für zukünftige Anforderungen adaptierbar.
Einer der ersten Plug-ins ist der Blade Unbalance Calculator. Er misst die Rotorunwucht mit einem einzigen zusätzlichen Beschleunigungssensor, der in der Gondel eingebaut ist. Das Bachmann-Team arbeitet derzeit zudem an einem Sensor, der die Biegung des Rotorblattes erkennt. Damit kann der Sensor für die Detektion von Eis, für die Überwachung von Ermüdungsbelastungen und für die individuelle Rotorblattsteuerung eingesetzt werden.
© IWR, 2025
RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Solarenergie in Deutschland
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
01.10.2018