Bergfest: Offshore-Windparks „EnBW Hohe See“ und „Albatros“ im Zeitplan
Stuttgart - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG errichtet derzeit die Offshore Windparks EnBW Hohe See und Albatros. Jezt ist Halbzeit, 44 der insgesamt 87 Offshore Windturbinen sind errichtet. Die Installationsschiffe „Brave Tern“ und „Blue Tern“ laden die Teile für jeweils vier Windkraftanlagen im Hafen von Esbjerg in Dänemark an Bord und installieren diese auf See auf die bereits im Meeresboden verankerten Fundamenten.
Voraussichtlich Ende 2019 werden die insgesamt 87 Windkraftanlagen mit 609 Megawatt installierter Offshore Windenergieleistung ans Netz gehen und so viel Energie produzieren, wie ein modernes Gaskraftwerk, teilte EnBW mit. An den Offshorer Windparks sind das kanadische Energieinfrastruktur-Unternehmen Enbridge Inc. (49,9 Prozent) und die EnBW (50,1 Prozent) beteiligt.
© IWR, 2025
Energiejob: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d) Stadt Zerbst profitiert von kommunalen Einnahmen: Statkraft nimmt PV-Batteriespeicher-Hybridkraftwerk in Zerbst in Betrieb
Northland Power Q3-Zahlen: Northland Power steigert Umsatz - Nettoverlust verdoppelt - Dividende gekürzt - Aktie stürzt ab
Lichtreduktion an der niederländischen Küste: Lanthan Safe Sky rüstet über 160 Windturbinen in den Niederlanden mit BNK-Technologie aus
PNE AG in den ersten neun Monaten 2025 auf Wachstumskurs: PNE steigert Umsatz und EBITDA deutlich - Projektpipeline ausgebaut -Prognose bestätigt
Eneco und Deutsche Windtechnik kooperieren für maximale Verfügbarkeit: Deutsche Windtechnik übernimmt Service für Prinses Amalia Windpark
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
EU-Windenergie-Stromerzeugung
04.07.2019



