Anteilspaket von Vattenfall: OWC berät BASF bei weltgrößtem Offshore Windpark Hollandse Kust Zuid

Das Projekt erweitert die Erfahrungen von OWC im Bereich der technischen Due Diligence, die nun insgesamt 6,4 GW Projektleistung in Europa und Asien umfasst, teilte OWC mit.
Der niederländische Windpark Hollandse Kust Zuid wird nach seiner Fertigstellung das derzeit größte Offshore-Windprojekt der Welt sein. Das 1,5-GW-Projekt liegt 11 Kilometer vor der niederländischen Küste zwischen Den Haag und Zandvoort. Es werden 140 Siemens Gamesa Anlage mit je 11 MW Leistung vom Typ SG DD-193 und zwei Offshore-Wind-Umspannwerke errichtet. Zudem wird es der erste Offshore-Windpark sein, der ohne staatliche Subventionen gebaut wird. Baustart ist im Juli 2021, schon im Jahr 2023 soll der Offshore Windpark vollständig in Betrieb sein.
Die Offshore Wind Consultants Limited (OWC) gehört zu der an der Börse Oslo notierten Aqualis Braemar LOC ASA und ist ein spezialisiertes Beratungsunternehmen, das Entwickler und Investoren in allen globalen Märkten bei der Entwicklung und Umsetzung von Offshore-Windprojekten und Investitionen unterstützt.
© IWR, 2023
Energiejob: IONTech GmbH i.G. sucht Geschäftsführer / CEO (m/w/d) für Startup für erneuerbare Energien Energie-Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE New York will 9 GW bis 2035: Ørsted und Eversource bieten für US-Offshore Windenergieprojekt
Zertifizierung: Windguard Certification für IECRE-Typenzertifizierung von Windturbinen akkreditiert
Offshore Windenergie: Evonik bezieht mehr Strom aus dem EnBW Offshore-Windpark „He Dreiht“
Operatives Geschäft gestartet: 1 Mrd. Euro für DeepTech & Climate Fonds
Markthochlauf von grünem Wasserstoff: EDP und Cepsa starten Allianz für bis zu 1.000 MW Elektrolysekapazität
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
21.07.2021