4 MW-Klasse: Siemens Gamesa bringt neue Windturbine auf den Markt

Die Windturbine vom Typ SG 4.7-155 hat eine Nennleistung von 4,7 MW und ist mit der OptimaFlex-Technologie ausgestattet, so dass die Anlage je nach Standortbedingungen zwischen 4 MW und 5 MW betrieben werden kann. Für Siemens Gamesa hat die Entwicklung von Windkraftanlagen mit niedrigerer Höhe eine hohe Bedeutung für bereits gut entwickelte Onshore-Windmärkte, wo der Platz für höher gelegene Windstandorte begrentz ist.
"Das neue Modell wird uns im Marktsegment der Schwachwindanlagen viel wettbewerbsfähiger machen und unsere SG 5.8-170 ergänzen, um unseren Kunden je nach ihren Projekteigenschaften und Bedürfnissen breitere Optionen zu bieten", sagt Lars Bondo Krogsgaard, CEO von Siemens Gamesa Onshore.
Der Prototyp des neuen Modells soll bis Mitte 2021 fertig gestellt sein, den Beginn der Produktion plant Siemens Gamesa für Ende 2021 geplant.
© IWR, 2023
EJ: Forschungszentrum Jülich sucht Leitung des Fachbereichs „Gesundheitswirtschaft und soziale Innovationen“ (w/m/d) Beschleunigung alternativlos: Chemie- und Windverband fordern schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien
Direktverträge: FDP will Eigenstrom-PPA statt Industriestrompreis
Folgefehler vermeiden: BEE kritisiert BMWK-Langfristszenarien zur Entwicklung des Energiesystems
Elektro-LKW: Daimler erhält Rekordauftrag über 900 E-Transporter in Japan
RWE-Pilotprojekt: Schwimmende Windturbine speist erstmals grünen Strom ins spanische Netz ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Solarenergie in Deutschland
17.11.2020