4 MW-Klasse: Siemens Gamesa bringt neue Windturbine auf den Markt

Die Windturbine vom Typ SG 4.7-155 hat eine Nennleistung von 4,7 MW und ist mit der OptimaFlex-Technologie ausgestattet, so dass die Anlage je nach Standortbedingungen zwischen 4 MW und 5 MW betrieben werden kann. Für Siemens Gamesa hat die Entwicklung von Windkraftanlagen mit niedrigerer Höhe eine hohe Bedeutung für bereits gut entwickelte Onshore-Windmärkte, wo der Platz für höher gelegene Windstandorte begrentz ist.
"Das neue Modell wird uns im Marktsegment der Schwachwindanlagen viel wettbewerbsfähiger machen und unsere SG 5.8-170 ergänzen, um unseren Kunden je nach ihren Projekteigenschaften und Bedürfnissen breitere Optionen zu bieten", sagt Lars Bondo Krogsgaard, CEO von Siemens Gamesa Onshore.
Der Prototyp des neuen Modells soll bis Mitte 2021 fertig gestellt sein, den Beginn der Produktion plant Siemens Gamesa für Ende 2021 geplant.
© IWR, 2023
Energiejob: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sucht Policy Advisor (m/f/d) Energy Policy and Regulatory Reform for GET.transform Windenergie: Japanische Jera übernimmt belgisches Offshore Unternehmen Parkwind NV
Windenergiepläne gekippt: OVG Schleswig erklärt Regionalplan für unwirksam
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
Transaktion: UKA verkauft Windprojekte in Brandenburg an Encavis
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Ausbau Windenergie in Deutschland
17.11.2020