15 MW-Flaggschiff Turbine: Vestas sichert sich Großauftrag für EnBW Offshore Windpark He Dreiht
Aarhus - In Deutschland wird der Offshore Windpark He Dreiht in der Nordsee schon bald mit einer der modernsten Großanlagen der Welt betrieben. Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat nach dem Großauftrag für einen polnischen Offshore Windpark einen weiteren Festauftrag für sein 15 MW-Flaggschiff erhalten.
Wie das Unternehmen mitteilte, hat der Energieversorger EnBW den Auftrag über die Lieferung von 64 Turbinen vom Typ V236-15.0 MW für das Offshore Windprojekt He Dreiht in der deutschen Nordsee erteilt. Vestas wird außerdem einen fünfjährigen Servicevertrag für das Active Output Management 5000 (AOM 5000) abschließen, gefolgt von einem langfristigen Vertrag über die betriebliche Unterstützung.
"Wir freuen uns, diesen Festauftrag für unsere Offshore-Windturbine V236-15.0 MW bekannt zu geben und fühlen uns geehrt, diesen wichtigen Meilenstein für Deutschlands ehrgeizige Windenergieziele gemeinsam mit unserem Partner EnBW zu erreichen", sagt Nils de Baar, Präsident von Vestas Northern & Central Europe.
"Seit unserem Pionier-Windpark Baltic 1 vor mehr als zehn Jahren hat sich die technische Leistung der Turbinen versechsfacht. Wir werden die moderne und kosteneffiziente Turbinentechnologie von Vestas einsetzen, die es uns ermöglicht, He Dreiht ohne Subventionen zu realisieren", sagt Jörn Däinghaus, Projektleiter von EnBW He Dreiht.
Der Offshore-Windpark hat eine Leistung von 960 MW, bei einer Netzanschlusskapazität von 900 MW. Die Überkapazität von 60 MW ist bewusst gewählt, um die Anschlusskapazität auch bei geringerer Produktion möglichst effizient zu nutzen. He Dreiht soll im Jahr 2025 in Betrieb gehen.
© IWR, 2025
Energiejob: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Eneco und Deutsche Windtechnik kooperieren für maximale Verfügbarkeit: Deutsche Windtechnik übernimmt Service für Prinses Amalia Windpark
Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR‑Absichtserklärungen
Wasserstoffbrücke nach Osten: Deutschland und Tschechien starten gemeinsame Offensive für Aufbau von Wasserstoffinfrastruktur
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
02.10.2023



