Dong Energy: CEO trotz IFRS-Verlust zufrieden
Denn nach IFRS-Zahlen hat Dong Energy im zweiten Quartal einen Verlust von 1,52 Milliarden DKK (etwa 204 Mio. Euro) eingefahren. Doch der stark auf den Bereich Offshore-Windenergie ausgerichtete Stromversorger selbst spricht von "sehr zufriedenstellenden" Resultaten für das erste Halbjahr 2016. Das wundert nicht, denn nach den Zahlen, die Dong Energy unabhängig von den IFRS-Regeln veröffentlicht hat ("Business Performance"), ist gar kein Verlust entstanden. Dennoch gibt die Aktie nach.
CEO: Zahlen sehr zufriedenstellend – Wachstum im Windenergie-Sektor
Das Papier des Konzerns mit derzeit rund 6.700 Mitarbeitern, das seit Juni 2016 an der Börse gehandelt wird, gibt im Handel am heutigen Freitag bislang um 2,3 Prozent auf 36,74 Euro nach (Stand 16:45 Uhr, Börse Stuttgart). Nach den Nicht-IFRS-Zahlen, die Dong Energy in den Vordergrund stellt, ist der Umsatz im ersten Halbjahr 2016 gegenüber dem Vorjahr um 6,8 Prozent auf 35,3 Mrd. DKK gesunken (H1 2015: 37,9 Mrd. DKK). Der operative Gewinn hat sich hingegen um 52 Prozent auf 9,6 Mrd. DKK verbessert (H1 2015: 6,4 Mrd. DKK), der Periodenüberschuss sogar um rund 130 Prozent auf 6,4 Mrd. DKK (H1 2015: 2,8 Mrd. DKK). CEO Henrik Poulsen sagte, dass sein Unternehmen sehr zufriedenstellende Ergebnisse erreicht habe. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) habe sich vor allem durch starkes Wachstum im Bereich Windenergie um 19 Prozent auf 12,4 Mrd. DKK gesteigert, so Poulsen.
IFRS-Zahlen weisen Quartalsverlust aus – Ziele für das Gesamtjahr bestätigt
Schaut man auf die IFRS-Zahlen, so ergibt sich ein etwas anderes Bild: Der Umsatz für das erste Halbjahr fällt mit 31,6 Mrd. DKK etwas geringer aus, ebenso wie das EBITDA (9,8 Mrd. DKK) und der Periodenüberschuss (4,3 Mrd. DKK). Speziell im zweiten Quartal 2016 hat sich auf IFRS-Basis ein Periodenverlust in Höhe von 1,52 Mrd. DKK eingestellt. Den Anteilseignern von Dong Energy kann sogar ein Periodenverlust von 1,86 Mrd. DKK zugeordnet werden.
Mit Blick in die Zukunft bestätigte Dong Energy die im Mai festgestzten Ziele. Das EBITDA gemäß der "Business Performance" soll zwischen 20 und 23 Mrd. DKK landen. Zudem werden Brutto-Investitionen in Höhe von 18 bis 21 Mrd. DKK angepeilt.
© IWR, 2016
Siemens meldet Rekordquartal in der Windenergie-Division
Dong Energy nimmt nächsten deutschen Offshore-Windpark in Angriff
Aktie von Dong Energy: Charts & News
Jobs in der Energiewirtschaft
Oritinal-Pressemitteilungen in der Energiewirtschaft
Energie-Veranstaltungen, Termine, Kongresse

Projektmanager Windenergie (m/w / d) Beermann Windkraft GmbH

Verantwortlichen für Technische Betriebsführung und Unterstützung im Projektmanagement (m/w / d) BImA - Bundesanstalt für Immobiliena...

Sachbearbeitung im Energie-, Ressourcen- und Umweltmanagement (w / m / d)
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen