Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

News 1280 256

Vattenfall nimmt britischen Offshore-Windpark in Betrieb

Berlin - Vattenfall hat den britischen Offshore-Windpark "Kentish Flats Extension" (KFE) in der Mündung der Themse offiziell eingeweiht. Der Windpark besteht aus 15 Windenergieanlagen des Turbinenherstellers MHI Vestas Offshore.

Die Turbinen mit je 3,3 Megawatt (MW) Nennleistung, die bereits 2015 errichtet wurden, kommen insgesamt auf eine Gesamtleistung von 49 MW. Der Namenszusatz des Windparks "Extension" soll ausdrücken, dass es sich um eine Erweiterung des elf Jahre alten 90-MW-Offshore-Windparks Kentish Flats handelt.

Kostenreduktion durch Erweiterung von Offshore-Windparks

Anlässlich der Einweihung von KFE sagte Gunnar Groebler, Chef des Geschäftsbereichs Wind bei Vattenfall: „Kentish Flats Extension ist zwar ein relativ kleines Projekt, das jedoch einiges an Neuerungen vorzuweisen hat. Neue Fundamenttypen, eine schnellere und sichere Installation der Anlagen, längere Rotorblätter, um nur einige Highlights zu nennen. Kentish Flats Extension ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir unser Know-how einsetzen können, um die Kosten für die Offshore-Technologie weiter zu senken. In der Erweiterung bereits existierender Offshore-Windparks sehen wir grundsätzlich ein signifikantes Potenzial für weitere Kostenreduktionen dieses Industriezweigs.“

Vattenfall betreibt bereits über 1.000 Windkraftanlagen auf See

Bis 2020 will Vattenfall seine installierte Wind-Leistung auf 4.000 MW mehr als verdoppeln. Hierfür investiert das Unternehmen rund 5,5 Milliarden Euro in den Ausbau der Windenergie. In Deutschland betreibt Vattenfall bereits den Offshore-Windpark Dantysk (288 MW) mit einer Beteiligung von 51Prozent. Zudem wird in direkter Nachbarschaft von Dantysk das Schwesterprojekt Sandbank (288 MW) realisiert, an dem Vattenfall ebenfalls 51 Prozent der Anteile hält. Partner mit 49 Prozent Beteiligung sind jeweils die Stadtwerke München. Die Errichtung der Windenergieanlagen für Sandbank beginnt im August 2016. Vattenfall betreibt derzeit Windparks an Land und auf See mit mehr als 1.000 Windenergieanlagen.

© IWR, 2016

07.06.2016

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen