Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

News 1280 256

Australier investieren 720 Millionen Euro in EnBW-Offshore-Windpark

Karlsruhe – Der Energiekonzern EnBW findet einen weiteren Investor für einen seiner Offshore-Windparks. Ein australischer Finanzinvestor legt 720 Millionen Euro für 49,89 Prozent der Anteile am Offshore Windpark EnBW Baltic 2 auf den Tisch. Der Kaufvertrag wurde nun unterzeichnet.

Die EnBW hat die Anteile an Macquarie Capital veräußert, der im Bereich Principal Investments sowie Beratungs- und Kapitalbeschaffungsdienstleistungen tätige Geschäftsbereich der Macquarie Gruppe aus Australien. „Damit haben wir im Bereich Wind-Offshore bereits das zweite Beteiligungsmodell erfolgreich umgesetzt“, erklärte Thomas Kusterer, Finanzvorstand der EnBW.

Zusätzliche finanzielle Spielräume

Bereits 2010 hat die EnBW den ersten kommerziellen Offshore-Windpark EnBW Baltic 1 in Betrieb genommen und auch hier ein Beteiligungsmodell angeboten: Insgesamt 19 Stadtwerke vornehmlich aus Baden-Württemberg halten seit Inbetriebnahme des Parks zusammen einen Anteil von 49,9 Prozent. Mit dem Offshore-Windpark Baltic 2 wurde nun das zweite große Beteiligungsmodell erfolgreich umgesetzt.

„Die EnBW nutzt das Instrument der Beteiligungsmodelle, um durch zusätzliche finanzielle Spielräume die Entwicklung von weiteren Wachstums-Projekten voranzutreiben“, so Kusterer.

Bis 2020 rund 3,5 Mrd. Euro in Windpark-Projekte

Der Kaufpreis für die Anteile, die nach der kartellrechtlichen Freigabe und der vollständigen Inbetriebnahme des Offshore-Windparks voraussichtlich im kommenden Sommer an Macquarie Capital übergehen, beträgt 720 Millionen Euro. Gleichzeitig wird die EnBW die Betriebsführung des Windparks und Wartungsaufgaben übernehmen und damit auch ihr Servicegeschäft entsprechend erweitern. In den kommenden Jahren will die EnBW insgesamt über 7 Milliarden Euro in die strategische Neuausrichtung ihrer Aktivitäten investieren. Im Rahmen ihrer Strategie 2020 will die EnBW rund 3,5 Milliarden Euro – und damit rund 50 Prozent dieser Investitionen - allein in den Ausbau der Windkraft und weitere rund 3 Milliarden Euro in das Netzgeschäft investieren.

Über den Windpark Baltic 2

Der Ostsee-Offshore-Windpark der EnBW Erneuerbare Energien GmbH steht ca. 32 Kilometer nördlich der Insel Rügen. Bestehend aus 80 Windenergieanlagen vom Typ SWT-3.6-120 des Herstellers Siemens, wird der Park bei seiner voraussichtlichen Fertigstellung im Frühjahr 2015 eine Parkleistung von 288 Megawatt aufbringen.

© IWR, 2014

08.01.2015

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen