WEA-Befeuerung: Parasol schließt weiteren BNK-Vertrag ab

Vertragspartner ist die Energieparks Schlei-Ostsee GmbH & Co. KG. Das Passiv-Radars-System von Parasol soll in einem nahe der Ostsee gelegenen Bestandspark installiert werden. Hier drehen sich derzeit vier Windenergieanlagen des Typs Nordex N117, der Park soll in Kürze um vier weitere N133 ergänzt werden.
„Wir wollen nicht spekulieren, ob es eine erneute Verlängerung der Umsetzungsfrist der AVV gibt, sondern allein schon im Interesse unserer Gemeinde und aller Bürger dafür einstehen, dass die Akzeptanz in der Bevölkerung gewahrt und gesteigert wird“, so die Geschäftsführer der Energieparks Schlei-Ostsee GmbH & Co. KG Sönke Martensen und Kurt-Jürgen Carl.
„Wir freuen uns, dass auf der Husum Wind diese weitere Vertragsunterzeichnung stattfinden konnte, und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. So kommt ein weiteres BNK System im Norden Schleswig-Holsteins hinzu, dass unabhängig von der Ausstattung des Flugobjekts dank moderner und erprobter 3D Technik eine exakte Ortung leistet“, so Marvin Friedrichsen, Operativer Geschäftsführer der Parasol GmbH & Co. KG.
Anhand der Signallaufzeitberechnung und des Dopplereffektes bestimmt das Parasol-System zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung den Standort eines Flugobjektes exakt wie ein 3D-Radar. Fremdsignale von Windkraftflügeln, Vogelschwärmen oder Autos werden aussortiert, so dass die Beleuchtung der Windkraftanlagen nur im Bedarfsfall eingeschaltet wird. Dadurch entstehen sehr geringe Beleuchtungszeiten und eine reale Verbesserung für windparknahe Anwohner und umliegende Gemeinden, so Parasol.
© IWR, 2022
EJ: Städtische Werke AG sucht Mitarbeiter Vertrieb Photovoltaik (m/w/d) Nach Senat-Votum: US-Kongress billigt Bidens milliardenschweres Klimaschutz- und Sozialpaket
Alte Leipziger Hallesche greift zu: EnBW verkauft Anteile an 600 MW Solarpark-Portfolio
US-Steuergutschriften mobilisieren: Nel ASA sieht neue Wasserstoff-Dynamik durch Bidens Klimaschutzpläne
Transaktion: Vestas verkauft Umrichter- und Steuerungsgeschäft an KK Wind Solutions
Q2 Zahlen: Ørsted verdoppelt Umsätze - Offshore-Windenergie unter den Erwartungen - Aktie fällt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
22.09.2021