Übernahme: Reetec wird Teil der Robur Wind GmbH

Reetec ist als hochspezialisierter Windenergiedienstleister für On- und Offshore seit 1996 in den Bereichen Wartung (O&M), Großkomponententausch und -instandsetzung, Rotorblatt- und Turmservices, elektrische und mechanische Montage, Elektrotechnik, Qualifizierung und Training tätig. Mit ihrer Kernkompetenz auf dem Gebiet der Hinderniskennzeichnungen ergänzt die Reetec GmbH das Robur Wind Portfolio um eine wichtige Komponente, so Reetec Geschäftsführer Detlef Lindenau, insbesondere im Hinblick auf die bis Sommer 2021 gesetzlich vorgeschriebene BNK-Umrüstung.
„Schon bei der Gründung der Robur in 2015 haben wir den ökologischen Wandel der Industrie im Fokus gehabt und mit dem Ausbau der Wind-Gruppe in der Robur konsequent vorangetrieben“, so Jan-Jörg Müller-Seiler, CEO und Managing Partner der Robur. Das Angebot und die Erfahrung der circa 120 Kolleginnen und Kollegen der Reetec stärke die führende Position von Robur im Wind in Europa sowie in Nord- und Süd-Amerika, und helfe, mit den Kunden weiter zu wachsen.
Mit der Übernahme steigt die Zahl der Robur-Mitarbeiter auf fast 1.000 Kolleginnen und Kollegen in Europa, Nord- und Süd-Amerika an. Robur Wind bietet seinen Kunden die gesamte Servicepalette für Windenergieanlagen im On- und Offshore-Bereich; von Inspektion, Wartung, Reparaturen, Großkomponententausch bis hin zu Optimierungen für den sicheren und wirtschaftlich erfolgreichen Betrieb der Windanlagen unserer Kunden, so René Psarski, Geschäftsführer Robur Wind aus. Zur Robur Wind-Gruppe gehören neben Reetec die Firmen Rosch, Ynfiniti, WKA, Robur Baltic und Robur Rodopi.
© IWR, 2023
EJ: JUMO GmbH & Co. KG sucht Industry / Market Segment Manager (m/w/d) Kongress: BMWK-Fachtagung "Klimaschutz durch Abwärmenutzung - Industrielle Abwärme in NRW" - IZES gGmbH - Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme Sektorübergreifender Ansatz: Bundestag beschließt Energieeffizienzgesetz
Beschleunigung alternativlos: Chemie- und Windverband fordern schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien
Direktverträge: FDP will Eigenstrom-PPA statt Industriestrompreis
Folgefehler vermeiden: BEE kritisiert BMWK-Langfristszenarien zur Entwicklung des Energiesystems
Elektro-LKW: Daimler erhält Rekordauftrag über 900 E-Transporter in Japan
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
10.07.2020