Strategische Erweiterung: Hansen Wind- und Elektrotechnik firmiert ab sofort unter Buss Windtechnik

„Ziel ist es“, so Martin Schulz, CEO der Buss Energy Group, „die erfolgreichen und etablierten Geschäftsbereiche der Buss Energy Group (z.B. Großkomponententausch, Rotorblattreparaturen) zu erweitern. Hierzu gehören insbesondere maßgeschneiderte Angebote für die Instandhaltung von Windenergieanlagen für Betreiber & Eigentümer von Windkraftanlagen.
Die Mitarbeiter der Buss Windtechnik verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich der Wartung, Entstörung und der bedarfsgerechten Reparatur von Windkraftanlagen. Als nächsten Schritt der Weiterentwicklung wird die Buss Windtechnik den Service und die Instandhaltung von Vestas Windenergieanlagen mit in das Produktportfolio mit aufnehmen.
Ab Ende des Jahres 2023 soll die Neuausrichtung mit umfangreichen Wartungsprodukten und Reparaturdienstleitungen von der Kilowatt-Klasse bis hin zur Multimegawatt-Klasse für viele Anlagen des dänischen Herstellers umgesetzt werden, teilte das Unternehmen mit.
Die Buss Energy Group bietet mit über 200 Mitarbeitenden technische Dienstleistungen im Bereich Windenergie und Windlogistik in Deutschland und Europa an.
© IWR, 2023
Sektorübergreifender Ansatz: Bundestag beschließt Energieeffizienzgesetz
Beschleunigung alternativlos: Chemie- und Windverband fordern schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien
Direktverträge: FDP will Eigenstrom-PPA statt Industriestrompreis
Folgefehler vermeiden: BEE kritisiert BMWK-Langfristszenarien zur Entwicklung des Energiesystems
Elektro-LKW: Daimler erhält Rekordauftrag über 900 E-Transporter in Japan
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
13.09.2023