Repowering-Projekte: Qualitas Energy erwirbt 34 MW Windenergie-Pipeline in Deutschland

Berlin - Die Qualitas Energy kauft vier Windenergieprojekte in Bayern, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt. Im Rahmen eines gezielten Turbinen-Repowerings wird die Gesamtkapazität der Windparks von derzeit 10 auf 34 MW Windkraftleistung erhöht, die Flächennutzung optimiert und zukünftig umweltfreundlicher Windstrom für mehr als 22.000 Haushalte erzeugt.
Dieses Repowering folgt weiteren Projekten, die das Unternehmen in den letzten Monaten angekündigt hat, darunter der Erwerb eines Windparks mit 32 alten Windturbinen an der deutschen Nordseeküste, der nach dem Repowering eine Kapazität von 21,6 MW erreichen wird.
„Mit dieser Transaktion erweitern wir unsere Windenergie-Projektpipeline und stärken unser Engagement, innovative Energielösungen in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinden bereitzustellen“, erklärt Johannes Overbeck, Co-CEO der Qualitas Energy Deutschland GmbH.
Qualitas Energy in Deutschland ist Teil der Qualitas Energy Gruppe, die sich dem Wandel zur Dekarbonisierung verschrieben hat und sich mit einem Team von mehr als 250 Mitarbeitenden an den Standorten Berlin, Hamburg, Wiesbaden, Trier, Köln und Stuttgart auf Akquisition, Finanzierung, Projektentwicklung, Bau & Betrieb von Onshore-Windenergieanlagen fokussiert.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Nach Windpark-Stopp: Ørsted kündigt Vertrag mit Cadeler - Entschädigung ermöglicht Prognoseanhebung
Digitale Vernetzung von KWK-Anlage mit Produktion, Netz und Markt: Eon und MM Neuss starten Europas erste vollautomatisierte und marktorientierte KWK-Großanlage
Warmes Flusswasser legt Kernkraftwerk lahm: Schweizer Atomkraftwerk Beznau 1 wegen Hitzewelle komplett abgeschaltet
Energiewende-Durchbruch mit Redox-Flow-Batterie: Fraunhofer ICT speist erstmals volatile Erneuerbare Energie planbar und wetterunabhängig ins Stromnetz ein
Fallende Energiepreise drücken Inflationsrate weiter: Inflation in Deutschland im Juni 2025 erreicht EZB-Ziel bei 2,0 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Ausbau Windenergie in Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
27.02.2025