Offshore-Windpark He Dreiht: EnBW erteilt Zuschlag für Projektzertifizierung

Damit wird sie die Zertifizierung für die Offshore-Windkraftanlagen und die Fundamente nach den Anforderungen des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) für alle Projektphasen übernehmen. Die Zertifizierung soll Ende 2025 abgeschlossen werden und einen sicheren Betrieb des Windparks über 25 Jahre gewährleisten, teilte EnBW mit.
Derzeit laufen noch die Ausschreibungen für die Turbinenlieferung und -installation, für den Service- und Wartungsvertrag, für das Design der Fundamente sowie für Lieferung und Installation der Innerparkverkabelung. 2021 will EnBW mit den Ausschreibungen für Fertigung sowie Transport und Installation der Fundamente beginnen.
EnBW He Dreiht wird 90 km nordwestlich von Borkum und ungefähr 110 km westlich von Helgoland in der Nordsee liegen. Mit einer Kapazität von 900 MW gehört He Dreiht zu den größten geplanten Offshore-Windkraftprojekten in Europa und soll 2025 in Betrieb gehen, so EnBW.
© IWR, 2021
Stromlieferverträge: Marktoffensive für PPAs geht offiziell an den Start
Neuausrichtung: Windnetzwerk WoWED wird zu W.one und öffnet sich für weitere regenerative Energieträger
Personalie: Iris Stempfle ist neue Chefin bei Iberdrola in Deutschland
Rekordfahrt: RENIXX World klettert auf neues Allzeithoch - Vestas-Aktienkurs erstmals über 200 Euro
Portfolio-Erweiterung: Priogen Energy stärkt Geschäftsbereich Direktvermarktung
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
18.12.2020