Offshore-Windmarkt: RWE, Equinor und Hydro REIN kooperieren bei norwegischem Großprojekt

Essen - Der norwegische Energiekonzern Equinor, RWE Renewables und Hydro REIN, ein Tochterunternehmen des norwegischen Aluminiumkonzerns Hydro, haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit im Bereich Offshore-Wind in Norwegen unterzeichnet.
Ziel ist es, gemeinsam einen Antrag für die Entwicklung eines großen, leistungsmäßig aber nicht näher spezifizierten Offshore-Windparks in der norwegischen Nordsee vorzubereiten und bei den norwegischen Behörden einzureichen.
Das norwegische Ministerium für Erdöl und Energie hat insgesamt zwei Gebiete für Offshore-Windenergie ausgewiesen: "Utsira Nord" und "Sørlige Nordsjø II". Derzeit arbeiten die Behörden am Genehmigungsverfahren für norwegische Offshore-Windkraftprojekte auf diesen Flächen. Das ausgewiesene Areal grenzt an das dänische Gebiet der Nordsee und ist aus Sicht der Projektpartner ideal gelegen, um von dort aus verschiedene europäische Länder mit Strom zu versorgen. Equinor, RWE Renewables und Hydro REIN haben für ihr Projekt das Gebiet "Sørlige Nordsjø II" mit Wassertiefen zwischen 53 und 70 Metern im Blick. Die Windressourcen zählen hier nach Angaben der Unternehmen zu den weltweit besten.
Aus Sicht von Pål Eitrheim, Equinor Executive Vice President New Energy Solutions, könnte ein großer Offshore-Windpark in Sørlige Nordsjø II eine Schlüsselrolle beim Ausbau der Nordsee als Drehscheibe für Offshore-Windenergie spielen und neue industrielle Möglichkeiten für Norwegen als Energienation eröffnen.
© IWR, 2025
Stellenangebot: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Synergien für das Energie-Handwerk: Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance für ganzheitliche Energielösungen
Klimawandel treibt Wassertemperaturen: Nordsee im Frühjahr 2025 schon rekordverdächtig warm
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
26.05.2021