Lidar- und Sodar-Referenzstandort: Geo-Net errichtet 200 m hohen Windmessmast nahe Hannover

Um die Unsicherheiten möglichst niedrig zu halten, braucht ein Ertragsgutachten Referenzdaten zur Windgeschwindigkeit möglichst nah an der geplanten Nabenhöhe. Viele Bestands-Windkraftanlagen sind inzwischen im Vergleich zu den aktuellen Turbinengenerationen zu niedrig, so dass eine Windmessung zur Ertragsprognose in den heute praxisrelevanten Höhenbereichen als Referenz notwendig wird.
Aus Kosten und Zeitgründen kommen häufig Lidar-Geräte zum Einsatz, die wiederum an einem Referenzmast verifiziert werden müssen. Zu diesem Zweck haben die Windgutachter von Geo-Net Umweltconsulting GmbH nun einen 200 m hohen Windmessmast zur Verifizierung von Lidar- und Sodar-Geräten nahe Hannover errichtet. Der Standort liegt zentral, ist über A2, A7 und A27 gut zu erreichen und bietet gute Windverhältnisse. Im Unterschied zu einem Küstenstandorten handelt es sich nahe Hannover um einen repräsentativeren Binnenlandstandort, bei dem insbesondere Windscherung, Turbulenz und Niederschlag vergleichbar sind, was wiederum Unsicherheiten im Ertragsgutachten reduziert, so Geo-Net.
Der Referenzmast ist so ausgestattet, dass die Messdaten für verschiedene Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich der Windenergie, Meteorologie und Klimatologie genutzt werden können. In diesen Bereichen arbeitet Geo-Net bereits eng und erfolgreich mit der Leibniz Universität Hannover und dem Fraunhofer IWES in den Verbundvorhaben EWiNo, SUnDAY und ADLER zusammen.
© IWR, 2023
Energiejob: I17-Wind GmbH & Co. KG sucht Junior Experte (m/w/d) Windenergie – Site Assessment / Standorteignung KI in der Windenergie-Betriebsführung: Drehpunkt und Turbit kooperieren bei Softwareintegration
HZB mit Meilenstein: Forschende steigern Stabilität von Perowskit-Solarzellen - Marktreife rückt näher
Floating Offshore Windenergie: Ocean Winds und Banque des Territoires kooperieren in Frankreich bei Ausschreibung
Start im Februar: RENAC erweitert Angebot im Bereich Online-Kurse für Erneuerbare Energien
Wasserstoff-Strategie: Deutschland und Australien stärken Energie- und Klimakooperation
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Ausbau Windenergie in Deutschland
14.09.2022