Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

News 1280 256

Langfristiger Service-Vertrag unterzeichnet: Deutsche Windtechnik übernimmt Instandhaltung von Trianel Windpark Borkum I

© Trianel© Trianel

Aachen/Bremen - Der Full-Service-Anbieter Deutsche Windtechnik (DWT) hat einen umfassenden Instandhaltungsvertrag für den Offshore-Windpark Borkum I mit der Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG abgeschlossen.

Die Vereinbarung läuft über zehn Jahre mit einer Option auf Verlängerung um weitere fünf Jahre. Kernstück des Vertrages ist die Instandhaltung von 40 Adwen AD5-116 Turbinen (vorherige Bezeichnung Areva Wind M5000) mit einer Gesamtleistung von 200 MW inklusive einer energetischen Verfügbarkeitsgarantie – Großkomponenten sind ausgenommen.

Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung überzeugte DWT laut Trianel mit einem detaillierten Instandhaltungskonzept und einem effizienten Logistikansatz. Ziel ist es, die Anlagenverfügbarkeit langfristig auf einem hohen Niveau zu halten.

„Wir bringen ein tiefes Anlagenverständnis und jahrelange Erfahrung mit den Adwen AD5-116 Turbinen mit. Es ist auch ein Signal an die gesamte Branche: Auch unabhängige Serviceanbieter können große Offshore-Projekte langfristig zuverlässig betreuen“, betont Jens Landwehr, Geschäftsführer der Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting.

Auch auf Seiten des Betreibers Trianel zeigt man sich zufrieden: „Die ausgezeichnete Expertise sowie hohe Motivation der gesamten Mannschaft hat uns nachhaltig beeindruckt“, so Bernd Deharde, Geschäftsführer von TWB. Klaus Horstick, weiterer Geschäftsführer von TWB, ergänzt: „Mit diesem Vertrag legen wir den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Partnerschaft.“

Die Vertragsunterzeichnung erfolgte am 19. Mai 2025. In den kommenden Monaten sollen nun die Voraussetzungen für einen reibungslosen Start am 18. Dezember 2025 geschaffen werden.

© IWR, 2025

05.06.2025