Kursmassaker an der Wall Street: Dow Jones verliert nach Trumpzöllen zum Start 1.500 Punkte - S&P 500 bricht um über 4 Prozent ein

New York - Die US-Märkte reagieren auf die Trump-Zölle mit einem heftigen Kursmassaker. Offenbar haben die von US-Präsident Trump vorgestellten globalen Zollrundumschläge die schlimmsten Befürchtungen der Investoren noch übertroffen und die Risiken waren noch nicht in den Kursen eingepreist.
Der Dow Jones verliert gleich zu Handelsbeginn über 1.500 Punkte (-3,5%) auf rd. 14.750 Punkte. Hohe Verluste im zweistelligen Bereich verzeichnen Nike (-14,5%), Amazon (-11,2%), American Express (-11,2%), Goldman Sachs (-10,6%) und Apple (-10,4%).
Im S&P 500 verliert fast 250 Punkte (-4,33%) auf 5.420 Punkte. Allein seit dem 20.02.2025 (6.120 Punkte) hat der S&P 500 damit Stand heute (03.04.2025) 11,5 Prozent im Index verloren.
Im globalen Aktienindex RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) kann sich dem Negativtrend nicht entziehen. Vor allem US-Titel aus den Bereichen Solarenergie (u.a. Array Technologies, Sunnova, Enphase, Sunrun, Solaredge oder Bloom Energy) belasten den RENIXX. Aktuell notiert der RENIXX im Nachmittagshandel bei rd. 840 Punkten (-2,1%), kann sich aber von den Tagestiefstständen am Vormittag erholen.
© IWR, 2025
Ørsted investiert in Offshore-Service und Wartung: Neue Fachkräfte und Serviceschiff für die Nordsee
Netzausbau nimmt Fahrt auf: Bundesnetzagentur genehmigt letzten Abschnitt von A-Nord
2.000 MW-Stromleitung: Baufortschritt der Stromleitung A-Nord jetzt auch in Nordrhein-Westfalen
Fertigung Batteriesysteme: VW-Tochter Scania übernimmt Industriesparte von Northvolt Systems
Neue Ära der Mega-Offshore Windturbinen: Siemens Gamesa schließt Errichtung der 21,5 MW-Windturbine im dänischen Testzentrum ab
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
03.04.2025