Hollandse Kust: Shell und Enecon mit Tennet einig über Netzanschluss für Offshore Windpark

Tjalling de Bruin, CEO von Crosswind: "Mit diesen Vereinbarungen mit Tennet haben wir einen wichtigen Meilenstein in diesem Projekt erreicht. Wir haben einen engen Zeitplan, um diesen Offshore-Windpark pünktlich fertig zu stellen und bis 2023 sauberen Strom zu liefern. Wir wollen fünf Innovationen im Windpark anwenden, mit denen wir lernen wollen, wie wir auch dann Strom liefern können, wenn der Wind nicht weht. Aufgrund der ehrgeizigen Planung und dieser Innovationen ist eine enge Zusammenarbeit mit Tennet unerlässlich."
Der Ausbau der Offshore Windenergie in den Niederlanden schreitet weiter voran. Bis 2030 werden mindestens 9,6 GW (9.600 MW) Windenergie, die auf See erzeugt wird, an das niederländische Hochspannungsnetz anschließen, so Tennet.
© IWR, 2023
EJ: Mainova AG sucht Elektroniker / Mechatroniker / Krantechniker / Kranmonteur (m/w/d) Krantechnik New York will 9 GW bis 2035: Ørsted und Eversource bieten für US-Offshore Windenergieprojekt
Zertifizierung: Windguard Certification für IECRE-Typenzertifizierung von Windturbinen akkreditiert
Offshore Windenergie: Evonik bezieht mehr Strom aus dem EnBW Offshore-Windpark „He Dreiht“
Operatives Geschäft gestartet: 1 Mrd. Euro für DeepTech & Climate Fonds
Markthochlauf von grünem Wasserstoff: EDP und Cepsa starten Allianz für bis zu 1.000 MW Elektrolysekapazität
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
08.03.2021