Genehmigung: OX2 erreicht wichtigen Meilenstein für finnische Offshore-Windparks mit rd. 5.000 MW
Stockholm, Schweden - Der schwedische Wind- und Solarprojektierer OX2 entwickelt gemeinsam mit dem finnischen Bankinstitut Ålandsbanken Fondbolag die beiden Offshore-Windkraftprojekte „Noatun Süd“ und „Noatun Nord“. Die Standorte der beiden Projekte befinden sich südlich bzw. nördlich der in der Ostsee zwischen Schweden und Finnland gelegenen Åland-Inseln.
Die Regierung der Åland-Inseln hat kürzlich die Genehmigung zur Durchführung von Untersuchungen für die beiden Projekte erteilt. Im November 2021 unterzeichnete OX2 eine Absichtserklärung mit Ålandsbanken Fondbolag über die Entwicklung des südlich von Åland gelegenen Projektes. Diese Zusammenarbeit wurde im Mai 2022 auf ein zusätzliches Projekt nördlich von Åland ausgeweitet. Im September 2022 wurde dann eine verbindliche Vereinbarung zwischen den Parteien unterzeichnet.
„Noatun Süd“ und „Noatun Nord“ sollen über zwei Joint Ventures betrieben werden, an denen OX2 als Projektentwickler und Ålandsbanken Fondbolag als langfristiger Anteilseigner beteiligt sind. Der Gesamtanteil von OX2 an den Projekten liegt bei rund 5.000 MW. Die Noatun-Projekte umfassen neben Offshore-Windparks in der Meereszone von Åland auch eine Netzinfrastruktur-Lösung für die Stromverteilung nach Åland, Schweden, Finnland und Estland. Das gesamte Projektentwicklungsportfolio von OX2 belief sich zum Ende des zweiten Quartals auf 23.864 MW.
OX2 hat seinen Hauptsitz in Stockholm, Schweden. Das Unternehmen entwickelt, baut und verkauft Onshore- und Offshore-Windparks sowie Photovoltaikanlagen und ist auch als Betriebsführer tätig. OX2 entwickelt darüber hinaus auch Projekte in anderen Bereichen wie Wasserstoff und Energiespeicherung. OX2 ist auf elf europäischen Märkten aktiv und beschäftigt fast 300 Mitarbeiter.
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) PNE AG in den ersten neun Monaten 2025 auf Wachstumskurs: PNE steigert Umsatz und EBITDA deutlich - Projektpipeline ausgebaut -Prognose bestätigt
Eneco und Deutsche Windtechnik kooperieren für maximale Verfügbarkeit: Deutsche Windtechnik übernimmt Service für Prinses Amalia Windpark
Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR‑Absichtserklärungen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
10.10.2022



