BDEW-Strompreisanalyse: Industrie-Strompreise in Deutschland sinken 2024 um 30 Prozent gegenüber Vorjahr

Berlin - Die Industrie-Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vorjahr 2023 kräftig eingebrochen und liegen jetzt wieder auf dem Niveau der Jahre 2016 und 2017. Das geht aus der aktuellen Strompreisanalyse 2024 des BDEW - Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft hervor. Bild: Strompreis für die Industrie (inkl. Stromsteuer) © BDEW / VEA
Die durchschnittlichen Strompreise für Neuabschlüsse in der Industrie bei einem Verbrauch von jährlich 160.000 bis 20 Mio. kWh erreichten danach im Krisenjahr 2022 den Rekordpreis von 43,20 ct/kWh. Vor dem Russlandkrieg im Jahr 2021 mussten Unternehmen im Durchschnitt 21,38 ct/kWh bezahlen. Die Daten zu den Industrie-Strompreisen basieren auf Angaben des Bundesverbandes der Energie-Abnehmer (VEA).
Im Jahr 2024 sinken danach die Strompreise für die Industrie in Deutschland auf 16,99 ct/kWh und damit um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr 2023 (24,46 ct/kWh), dass ist das Niveau der Jahre 2016 (15,55 ct/kWh) und 2017 (17,09 ct/kWh). Die Angaben zu den Industrie-Strompreisen sind zudem nominal, d.h. nicht inflationsbereinigt.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Ehanol-Verband fordert dringend Verordnungs-Reform: EU-Kommission erlässt Schutzmaßnahmen für Ethanol aus Pakistan
Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1 GW Solar‑ und 100 MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
18.12.2024