Allzeithoch: Windkraftanlagen in Griechenland produzieren mit mehr als 3 GW Strom

Am 17.01.2023 hat Griechenland bei der Stromerzeugung aus Wind nun einen neuen Leistungsrekord aufgestellt. Erstmals haben die Windkraftanlagen Strom mit einer Leistung von über 3.000 MW (3.053 MW) in die griechischen Stromnetze eingespeist.
In Zukunft will Griechenland auch die Offshore Windenergie nutzen. Am 12.12.2022 fand eine Veranstaltung "Offshore-Windenergie in Griechenland: Der Weg nach vorne" unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Umwelt und Energie statt.
Der Präsident des griechischen Windenergieverband, Panagiotis Ladakakos: "Offshore-Windenergie bietet eine wichtige Chance für Griechenland: saubere Energie mit erheblichem heimischem Mehrwert. Onshore-Wind ist heute – zusammen mit Photovoltaik – die günstigste Form der Stromerzeugung, und aus diesem Grund ist die Beschleunigung der sofortigen Umsetzung von Onshore-Windparks wirtschaftskritisch. Gleichzeitig beginnen wir mit den Entwicklungsmaßnahmen und Bemühungen für Offshore-Windparks. Wir brauchen Offshore-Wind, weil er große Energiemengen bietet und Griechenland zu einem Exporteur sauberer Energie machen kann."
© IWR, 2023
Energiejob: Jörg Herrmann - Die Personalberater eK sucht Leiter/in (w/m/d) Gasvertrieb und Wärmeversorgung New York will 9 GW bis 2035: Ørsted und Eversource bieten für US-Offshore Windenergieprojekt
Zertifizierung: Windguard Certification für IECRE-Typenzertifizierung von Windturbinen akkreditiert
Offshore Windenergie: Evonik bezieht mehr Strom aus dem EnBW Offshore-Windpark „He Dreiht“
Operatives Geschäft gestartet: 1 Mrd. Euro für DeepTech & Climate Fonds
Markthochlauf von grünem Wasserstoff: EDP und Cepsa starten Allianz für bis zu 1.000 MW Elektrolysekapazität
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich kaufm. Berufsausbildung
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Solarenergie in Deutschland
19.01.2023