Windenergie: Versicherer Gothaer erkennt drohnengestützte Blitzschutz-Messung an

Die patentgeschützte Technologie (EP 3 596 570 B1) für die Inspektion und die berührungslose Blitzschutz-Prüfung von On- und Offshore Windenergieanlagen führt die Funktionsfähigkeit einer Blitzschutz-Anlage schneller, günstiger und genauer durch, teilte Topseven mit.
„Unsere Drohne ist mit einem Sensor zur Feldmessung ausgestattet. Die so durchgeführte Messung kann die Funktionsfähigkeit einer Blitzschutz-Anlage mit Hilfe einer speziellen Messtechnik sowie mathematisch-algorithmischer Verarbeitung schneller, effizienter und genauer feststellen. Auch die Lokalisierung von möglichen Schadstellen ist mit dem TOPseven-Verfahren präzise möglich und für eine Reparatur auch im Nachhinein nachvollziehbar“, erläutert Knud Rissel, Geschäftsführer bei Topseven.
© IWR, 2023
Energiejob: Jörg Herrmann - Die Personalberater eK sucht Leiter/in (w/m/d) Gasvertrieb und Wärmeversorgung Windenergie: Japanische Jera übernimmt belgisches Offshore Unternehmen Parkwind NV
Windenergiepläne gekippt: OVG Schleswig erklärt Regionalplan für unwirksam
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
Transaktion: UKA verkauft Windprojekte in Brandenburg an Encavis
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
09.06.2022