Siemens Energy Turbinen: Mainova setzt auf wasserstofffähiges Gaskraftwerk - Ersatz für Kohlekraftwerk

Zum Einsatz kommen zwei leistungsstarke Gasturbinen des Typs SGT-800 von Siemens Energy mit Abhitzedampferzeugern, die Wärme und Strom gleichzeitig produzieren. Jede dieser beiden Einheiten leistet 62 MW elektrische sowie 105 MW thermische Leistung. Das Besondere: Die Technik, die übergangsweise mit Erdgas betrieben wird, ist bereits heute Wasserstoff-ready. Weiterhin liefert Siemens Energy Elektro- und Leittechnik, Wasser-Dampf-Kreislauf, Gas- und diverse Nebenanlagen.
Mainova investiert in die Umrüstung seines Erzeugungs-Herzstück HKW West mehr als 300 Mio. Euro. Es sei eine gute Nachricht, dass mit Siemens Energy ein weltweit führender Technikanbieter gewonnen werden konnte, betonte der Energieversorger. Auch könnte dies der Startpunkt für eine mögliche weitreichende H2-Kooperation der beiden Unternehmen sein.
Der Kohleausstieg am HKW West ist laut Mainova ein zentraler Baustein der Wärmewende des Energieversorgers in Frankfurt. Er wird seine gesamte Erzeugung künftig weiter dekarbonisieren.
© IWR, 2023
EJ: Stadtwerke Strausberg GmbH sucht Projektingenieur (m/w/d) Sektorübergreifender Ansatz: Bundestag beschließt Energieeffizienzgesetz
Beschleunigung alternativlos: Chemie- und Windverband fordern schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien
Direktverträge: FDP will Eigenstrom-PPA statt Industriestrompreis
Folgefehler vermeiden: BEE kritisiert BMWK-Langfristszenarien zur Entwicklung des Energiesystems
Elektro-LKW: Daimler erhält Rekordauftrag über 900 E-Transporter in Japan
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
09.05.2023