ScotWind-Programm: Schottland plant bis zu 10 GW Offshore-Windkraftleistung

Edinburgh - Die schottische Regierung treibt den weiteren Ausbau der Offshore-Windenergie voran. Über das Programm ScotWind können entsprechende Offshore-Flächen gepachtet werden. Bewerbungsschluss für die erste Runde war der 16. Juli 2021.
Entwickler beantragen die Teilnahme am Programm und erhalten im Erfolgsfall die Rechte zum Bau von Windparks in schottischen Gewässern. Nach dem aktuellen Closing erfolgt jetzt die Bewertung der eingereichten Angebote und danach werden den erfolgreichen Parteien Optionsvereinbarungen angeboten.
An der Ausschreibungsrunde hat auch der Öl- und Gasversorger Equinor teilgenommen. Über das ScotWind Programm will Equinor sein Offshore-Windcluster in der Nordsee weiter ausbauen und die Präsenz in ganz Großbritannien vertiefen. Nach Angaben von Equinor handelt es sich bei rund der Hälfte der Standorte in der ersten Runde um die Möglichkeit, schwimmende Offshore-Windparkprojekte (Floating Offshore) zu realisieren. Das Unternehmen hat mit der Inbetriebnahme des schwimmenden Offshore-Windprojekts Hywind Scotland im Jahr 2017 bereits Erfahrungen auf diesem Gebiet in Schottland sammeln können.
Die schottische Regierung hofft, dass über das Programm ScotWind in den nächsten zehn Jahren Windparks mit bis zu 10 GW (10.000 MW) Leistung gebaut werden.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) SMA will Division Home & Business profitabel aufstellen: SMA Solar verschärft Sparkurs und baut weitere 350 Stellen ab
Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert ersten 10-MW-Elektrolyseur für Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt in Portugal
Rekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und knackt 40.000er-Marke
EEX-Zuschlag für Verkauf und Versteigerung: EEX bleibt zentrale Plattform für Emissionshandel in Deutschland ab 2026
Qualitas setzt auf Repowering: Qualitas Energy sichert sich Zuschläge für 43 MW Onshore-Windenergie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Solarenergie in Deutschland
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
20.07.2021