Schwimmende Offshore-Windkraftanlagen: BW Ideol und Ademe Investissement gründen Joint Venture

La Ciotat, Frankreich - Das im Bereich Floating Offshore tätige französische Unternehmen BW Ideol und der staatliche französische Finanzierer innovativer Infrastrukturprojekte Ademe Investissement gründen ein Joint Venture Unternehmen zur Entwicklung schwimmender Offshore-Windkraftanlagen.
Eine endgültige Vereinbarung zwischen den beiden Unternehmen über die finanzielle Beteiligung von Ademe Investissement haben die Unternehmen jetzt getroffen. Das hat der zu den weltweit führenden Anbietern im Marktsegment schwimmende Offshore-Windenergie zählende Anbieter BW Ideol bekannt gegeben.
Ademe Investissement wird einen ersten Betrag von 17,85 Mio. Euro investieren, der zum ersten Finanzabschluss im September 2023 gezahlt werden soll. Spätere Kapitalzuführungen sollen zu gleichen Teilen von BW Ideol und Ademe Investissement erfolgen. Wenn alle Finanzierungsaufrufe abgeschlossen sind, werden Ademe Investissement und BW Ideol jeweils 40 Mio. Euro in die Entwicklungsgesellschaft investiert haben. BW Ideol wird im Rahmen des Joint Ventures sein Co-Development-Projektportfolio auf die Projektentwicklungsgesellschaft BW Ideol Projects Company SAS übertragen.
Der erste finanzielle Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt des Abschlusses der Umstrukturierung und insbesondere der Genehmigung der Übertragung des Anteils von BW Ideol an Buchan Offshore Wind auf die BW Ideol Projects Company durch Crown Estate Scotland.
Nach dem ersten Abschluss wird BW Ideol 75,8 Prozent der BW Ideol Projects Company besitzen, was einer Post-Money-Bewertung der BW Ideol Projects Company von rund 74 Mio. Euro entspricht. Ademe Investissement will seine Beteiligung im Laufe der Zeit erhöhen, wenn weitere Projekte ausgereift und finanziert sind.
BW Ideol betont, dass das Unternehmen die vollen Eigentumsrechte an seinen anderen Geschäftsaktivitäten und Vermögenswerten behält. Das gilt einschließlich der Technologie und des damit verbundenen Verbund- und Know-how-Portfolios, der Floater-EPCI-Sparte und der Exklusivität mit dem Hafen von Ardersier in Schottland für eine Floater-Produktionslinie. Im Eigentum von BW Idel bleiben auch der Floatgen-Demonstrator und das schwimmende Offshore-Windpark-Pilotprojekt EolMed. BW Ideol wird auch alle seine Teams behalten, einschließlich Technik, Geschäftsentwicklung, Projektausführung, Lieferkette, Recht, Innovation und Finanzen.
© IWR, 2025
EJ: Kreis Bergstraße sucht Mitarbeiter/in (m/w/d) im Energiemanagement Battery-Box Premiere auf der EES 2025: BYD präsentiert neue Heimspeicherlösungen und erste End-to-End-Lösung für Privathaushalte
Offshore-Offensive Ostsee: Iberdrola und Kansai besiegeln 1,28-Milliarden-Euro-Investition in Offshore-Windpark Windanker
Flexibilitätsbedarf steigt bis 2030 deutlich: Bidirektionales Laden erstmals eigene Sonderschau auf der The smarter E Europe 2025
Windpark in Oberkirch: Koehler setzt auf grüne Energie und Bürgerdialog zur Versorgung von Papierwerk
Ørsted investiert in Offshore-Service und Wartung: Neue Fachkräfte und Serviceschiff für die Nordsee
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
11.07.2023

Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w / d), u.a. Zuwegungsplanung, Zuwegungskonzepte re:cap global investors ag

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien 4initia GmbH

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte