Schwimmende Offshore-Windkraftanlagen: BW Ideol und Ademe Investissement gründen Joint Venture
La Ciotat, Frankreich - Das im Bereich Floating Offshore tätige französische Unternehmen BW Ideol und der staatliche französische Finanzierer innovativer Infrastrukturprojekte Ademe Investissement gründen ein Joint Venture Unternehmen zur Entwicklung schwimmender Offshore-Windkraftanlagen.
Eine endgültige Vereinbarung zwischen den beiden Unternehmen über die finanzielle Beteiligung von Ademe Investissement haben die Unternehmen jetzt getroffen. Das hat der zu den weltweit führenden Anbietern im Marktsegment schwimmende Offshore-Windenergie zählende Anbieter BW Ideol bekannt gegeben.
Ademe Investissement wird einen ersten Betrag von 17,85 Mio. Euro investieren, der zum ersten Finanzabschluss im September 2023 gezahlt werden soll. Spätere Kapitalzuführungen sollen zu gleichen Teilen von BW Ideol und Ademe Investissement erfolgen. Wenn alle Finanzierungsaufrufe abgeschlossen sind, werden Ademe Investissement und BW Ideol jeweils 40 Mio. Euro in die Entwicklungsgesellschaft investiert haben. BW Ideol wird im Rahmen des Joint Ventures sein Co-Development-Projektportfolio auf die Projektentwicklungsgesellschaft BW Ideol Projects Company SAS übertragen.
Der erste finanzielle Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt des Abschlusses der Umstrukturierung und insbesondere der Genehmigung der Übertragung des Anteils von BW Ideol an Buchan Offshore Wind auf die BW Ideol Projects Company durch Crown Estate Scotland.
Nach dem ersten Abschluss wird BW Ideol 75,8 Prozent der BW Ideol Projects Company besitzen, was einer Post-Money-Bewertung der BW Ideol Projects Company von rund 74 Mio. Euro entspricht. Ademe Investissement will seine Beteiligung im Laufe der Zeit erhöhen, wenn weitere Projekte ausgereift und finanziert sind.
BW Ideol betont, dass das Unternehmen die vollen Eigentumsrechte an seinen anderen Geschäftsaktivitäten und Vermögenswerten behält. Das gilt einschließlich der Technologie und des damit verbundenen Verbund- und Know-how-Portfolios, der Floater-EPCI-Sparte und der Exklusivität mit dem Hafen von Ardersier in Schottland für eine Floater-Produktionslinie. Im Eigentum von BW Idel bleiben auch der Floatgen-Demonstrator und das schwimmende Offshore-Windpark-Pilotprojekt EolMed. BW Ideol wird auch alle seine Teams behalten, einschließlich Technik, Geschäftsentwicklung, Projektausführung, Lieferkette, Recht, Innovation und Finanzen.
© IWR, 2025
Job: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR‑Absichtserklärungen
Wasserstoffbrücke nach Osten: Deutschland und Tschechien starten gemeinsame Offensive für Aufbau von Wasserstoffinfrastruktur
Nel ASA profitiert von Großauftrag: Nel ASA mit Kursrückgang nach starkem Anstieg – Insider-Kauf sorgt für Aufmerksamkeit
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
11.07.2023



