Schottland: BW Ideol sichert sich Hafenstandort für Floating Offshore Windenergie

La Ciotat – Der französische Spezialist für schwimmende Plattformen zur Nutzung der Offshore Windenergie, BW Ideol, hat mit der schottischen Hafenbehörde Ardersier eine Vereinbarung getroffen. Diese sichert BW Ideol einen exklusiven und langfristigen Zugang zum schottischen Hafen von Ardersier für die Herstellung von Betonschwimmkörpern zu.
Beide Parteien wollen die Serienproduktion zur Lieferung von vor Ort hergestellten Unterkonstruktionen für schwimmende Windkraftanlagen (Floating Offshore) auf der Grundlage der Damping Pool ®-Technologie von BW Ideol prüfen.
Der Hafen-Standort Ardersier Port hoch im Norden von Schottland wurde als einer von drei Standorten an der Ostküste des Vereinigten Königreichs identifiziert, die in Größe, Umfang, Form und Lage für einen Offshore-Hafen für erneuerbare Energien geeignet sind. Durch die Unterzeichnung dieser Partnerschaft sichert sich BW Ideol einen einzigartigen Zugang zu einem strategischen Vermögenswert, teilte BW Ideol mit.
Die Baggerarbeiten sollen im Oktober 2021 starten, die Anlage soll bis August 2022 fertiggestellt sein. Paul de la Guérivière, CEO von BW Ideol: "Die schottische Regierung hat die Entwicklung einer großen schwimmenden Windindustrie in Schottland durch das Scotwind-Leasing und die Einleitung einer Konsultation für einen neuen sektoralen Meeresplan für Offshore-Windkraft für Innovation und gezielte Dekarbonisierung von Öl und Gas aktiv eingeleitet. Diese Projektpipeline stellt eine einzigartige Gelegenheit dar, eine eigene Lieferkette in Schottland zu schaffen."
© IWR, 2025
Job: re:cap global investors ag sucht Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien Veranstaltung: Hauptversammlung - PNE WIND AG Ørsted investiert in Offshore-Service und Wartung: Neue Fachkräfte und Serviceschiff für die Nordsee
Netzausbau nimmt Fahrt auf: Bundesnetzagentur genehmigt letzten Abschnitt von A-Nord
2.000 MW-Stromleitung: Baufortschritt der Stromleitung A-Nord jetzt auch in Nordrhein-Westfalen
Fertigung Batteriesysteme: VW-Tochter Scania übernimmt Industriesparte von Northvolt Systems
Neue Ära der Mega-Offshore Windturbinen: Siemens Gamesa schließt Errichtung der 21,5 MW-Windturbine im dänischen Testzentrum ab
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
21.09.2021